Ela (Tiefdruckgebiet)

Die Gewitter Dezember Tiefdruckgebiets Ela , in den Medien Auch als Pfingstmontag-Unwetter bezeichnet, überzieht am 9. und 10. Juni 2014 vor Allem Nordrhein-Westfalen , Hessen und Niedersachsen mit Unwettern .

Entstehung

Nach Darstellung der Unwetterzentrale Deutschland SUPPLY between sie Tief Ela über den Ostatlantik sie und Hoch Wolfgang über Osteuropa während des Pfingsttag heiße Luft aus dem Süden nach Deutschland, sterben sie am Pfingstmontag auf bis zu 38 Grad aufheizte. Dann bildete sich Über dem Ärmelkanal das Randtief Ela II , D flache Frontsystem Kuhle Air herantransportierte. Im Vorfeld , wo vorne Entstanden über Nord Frankreich und Belgien Gewitterzellen , stirbt zum Abend zu Einer Grossen Gewitterkomplex zusammenwuchsen and a eigene Zirkulation hervorbrachten. Daraus bildete sich einMesoskalige Konvektive System (MCS) , das ist mein eigenes Bogen-Echoweite Teile Nordrhein-Westfalen überquerte. Beim Durchzug des Bow-Echos behandelt in Einem Streifen vom Rheinland bis ins Ruhrgebiet Böen bis Orkanstärke auf. Am Flughafen Düsseldorf Wurden Windgeschwindigkeiten von von zu 142 km / h gemessen. [3] Gebietsweise fielen rund 40 Liter Niederschläge auf den Quadratmeter. [4]

Schäden

Bei ihnen Unwetterereignis , das zu Gewitterfronten mit Sturmböen, Regen und teils Auch Hagel Führt, kamen am 9. Juni between 20 und 23 Uhr in Düsseldorf , Essen , Kölnund Krefeld insgesamt six Menschen ums Leben; in Nordrhein-Westfalen waren 30 Menschen schwer und 37 leicht verletzt. [5] [6]

Es kam zu schwer Zerstörungen und Mehrere Tage anhaltenden Verkehrsbeeinträchtigungen. Die Deutsche Bahn Erklärt that sterben Sturmschäden am Schienennetz Durch Ela Deutlich STARK Waren als beim Orkan Kyrill im Jahr 2007 [1] Es Landesbetrieb Wald und Holz NRW lenk contend land festen 80,000 Fastening Meter Baumholz in den Waldern als gelöschtes Schadholz , 61.000 Davon in den Bezirken , wo Regionalforstämter Ruhr und Niederrhein, insgesamt Deutlich Weniger als beim Orkan Kyrill. In der betroffenen Stadtgebieten sei Jeder vierte Baum entwurzelt oder abgeknickt. Characterized sei dort sterben Erholungsfunktion erheblich beeinträchtigt. [7] [8]

Die Berichte zeigen, dass es 100 Millionen Euro eingeschätzt sind. [9] Der einheitliche Tag verbreitet die Korrektur des Versicherungsunternehmens ihre Schätzungen bereits deutlich nach oben. [10] Anfang Juli 2014 belasteten die Versicherer Schaden etwa auf 650 Millionen Euro. [2]

Düsseldorf

Spendenaufruf zur Wiederaufforstung auf einem Baumstamm, Düsseldorf
Zerstörungen im Düsseldorfer Hofgarten

Am Pfingstmontag, am 9. Juni 2014 Zieht stirbt Gewitter Dezember Tiefer Ela 21 Uhr von Westen gegen Abbrüche hier über Düsseldorf hinweg und richten dabei schwere Verwüstungen im Stadtgebiet abhängt. Drei Menschen starben, Elf beim Sturm verloren. Sieben Einsatzkräfte Verletzten sich bei den Rettungs- und Aufräumarbeiten. [11] In Einer vorläufigen amtlichen Schadensbilanz wo Stadtverwaltung Düsseldorf wurde am 3. Juli Berichte that ETWA 22.500 dort rund 69.000 Straßenbäume der Stadt stark beschädigt gerechnet wurden; 2500 von ihnen sind umgestürzt. Auf dem Städtischen Friedhof gerechnet wird 2000 Bäume beim Sturm beschädigt oder Zerstört. Städtischen Gebäude, Anlagen und Verkehrsinfrastrukturen gerechnet werden ebenfalls stark betroffen. Der Baumbestand des Rheinparks GolzheimWird zu ETWA 60 Prozent beschädigt; Auch der Düsseldorfer Hofgarten wurde schwer. [12] [13] Das Schadensbild in den Parkanlagen trägt der Stadt den Spitznamen „Dschungeldorf“ ein. [14] [15] Die städtischen Feuerwehr wurden bis zum 13. Juni 2014 3101 Schadensorte gemeldet, schnell dreimal mehr als beim Orkan Kyrill. Im Stadtteil Gerresheim wurde eine 320 Jahre alte Blutbuche entwurzelt. [16] [17] Die Bundeswehr schickt 330 Soldaten und rund 50 Fahrzeuge des Pionierregiment 100 zu Aufräumarbeiten nach Düsseldorf, und darunter „mobilen Kettensägentrupps“Pionierpanzer . [18] [19] Der Gesamtschaden der Stadt geht auf 64 Millionen Euro. Am 3. Juli 2014 wurden 15 Millionen Euro zur Beseitigung der Schäden an der Städtischen Infrastruktur zweckentfremdet. [20]

Freigabe

Am 5. Juli gerechnet wird , wo Wildpark im Grafenberger Wald und anderen Grünflächen wieder zur benutzung freigegeben. Mit Beginn der Sommerferien Würden ebenfalls Schließung wo 192 Sportanlagen im Stadtgebiet Aufgehoben sterben. Insgesamt 25 Sind Helfer über 1600 Arbeitsstunden mit den Aufräumarbeiten beschäftigt, dabei gerechnet wird rund 200 Attach Meter Holz und 500 Kubikmeter Baumkrone entsorgt. Als Folge füllt diese Kräuter, Holzpreise um mehr als die Hälfte. [21]

Wiederaufforstung

Im Originalrahmen einer Spendensammelaktion der Stadt in Düsseldorf mit Originalursprüngen Idee om Spenden zur Neuanpflanzung geworben. Die Fan – Fabrik Ford in letzter Zeit im Einverständnis mit dem Zustand Behörden dazu auf, EIN Spendenaufruf mit Einem abgebildeten QR – Code , wo Spendenseite, der Gesenk Bürger MIT – DM Smartphone Scanner Infos finden , auf sterben umgestürzten Baumstamm zu sprühen. Die dazu benannte Vorlage wurde kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Aktion wurde durch aufklärende Plakat in der Nähe der besprühten Baumreste begleitet. [22]

Mülheim an der Ruhr

Beim Sturmtief Ela entwurzelte Linde an der Mintarder Dorfkirche

In Mülheim gerechnet wird Südlichen und Östlicher Stadtteil sterben Saarn (mit Selbecke und Mintarder ), Menden und Heiss BESONDERS schwer vom Sturm Getroffen, so that Zahlreichen Waldbereiche und Spielplatz gesperrt Werden muß [23] . Die Feuerwehr Mülheim spricht von über 2000 sturmbedingten Einsatzanforderungen bis zum 27. Juni 2014 [24] .

Essen

Ein durch den Sturm Gebrochener Baum im Schellenberger Wald in Essen

Die Essener Polizei fuhr bis zum Morgen 13 Juni 2014 insgesamt 950 sturmbedingte Einsätze. 2350 Einsätze registriert Feuerwehr Essen in Derselben Zeit. Bei der Evakuierung des Festivals Open Air wird es schwer- und sechs leichtverletzt. Zudem gerechnet werden Dog Tease Autos von Bäumen Zerstört. Neben dem Ufer des Baldeneysees und dem Grugaparkwurden auch die Friedhöfe. Der Essener Hauptbahnhof Krieg von Pfingstmontag bis zum 14. Juni 2014 vom Zugverkehr abgeschnitten. [25] In Essen wird die anschließende Aufräum- und Sägearbeiten auch von Spontanhelfern der Initiative Essen unterstützt.

Insgesamt wurden in Essen 20.000 Bäume zerstört. [26]

Neuss

Neuss, Kaarster Straße: Flachdach flog davon

In Neuss Wurden am Pfingstmontag Straßenbäume, Parkbäume und Bäume auf Privatgrundstücken beschævig oder entwurzelt. Die Schädingen Schulen und die Musikschule Neussunterrichteten bis zum Ende der Woche, weil Schulwege nicht sicher. „Es wurden der Sommernachtslauf und der Kulturfest genommen. [27]

Duisburg

Sturmschäden ist der Ort für uns im Süden der Stadt, im Stadtwald und in der Huckinger Mark . Als Eine der wenigen Städte des ruhrgebiet kämmbar Duisburg nicht in den Genuss von Landesmitteln wenn nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes nur 6% in dem Stadtfläche betroffen Seelachs. Das Umweltdezernat der Stadt bedauert, Dass Duisburg nach dem schwer Schaden Durch das Pfingststurmtief Keinerlei Landeshilfen erhalten soll. „Auch , ideal für Duisburg nur zum Teil betroffen sind und stirbt Schaden nicht so Hoch wie in anderer Stadt Ist, so ist Schaden Summe von 2,5 Millionen Euro für eine Stadt in der Haushaltssanierung keiner Kleinigkeiten sterben“ Hiesse es in den Mitteilungen. [28]

Sauerland

Auf dem Kahlen Asten fielen in 24 Stunden 38 Liter pro Quadratmeter. In Schmallenberg hat er zwei Gewittern in der Mitte der Zwei Tage über vier Zentimeter Große Hagelkörner. Der Hagel bescheiderte Zahlreiche Fahrzeuge, Dachfenster und Glasgewächshäuser in Mehreren Schmallenberger Ortsteilen. [29] Bei den Hagelkörnern sind Lichtkuppeln und Dächer von mehreren Kindergärten, Schulen und Öffentlichen Gebäuden beschädigt. [30] Das Schmallenberger Schulzentrum Wurde mit Wasser von Dach geflutet, das durch zerstörte Lichtkuppeln endete. Die Hauptschule des Schulzentrums blieb aus diesem Grund bis zum 13. Juni 2014. [31] Im Hochsauerland wurden bis zum 17. Juni 2014 allin derLVM-Versicherung insgesamt 900 eingedellte Kraftfahrzeuge berichtet. Die Schadenshöhe liegt bei 1,3 Millionen Euro. [32] Die Provinzial-Versicherung in letzter Zeit bis zum 20. Juni 2014 im Sauerland mehr als 800 hagelbedingte Kfz- Schad kämpft Regie. [33] In Meschede Würde ein baumarkt von Einer stürmischen BOE mit etwa 100 km / h Getroffen. Dabei wurden alle Gartenhäuser hochgewirbelt und zerstört. Das Trümmerteile fliegt über das gesamte Gelände. Der Sachschaden liegt bei rund 50.000 Euro. [34]

Siehe auch

 Commons: Ela – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Liste von Wetterreignissen in Europa

Literatur

  • Schwere Witte Front in NRW am 09.06.2014 . Analyse der Wetterlage, 13. Juni 2014 bei www.unwetterzentrale.de
  • NRW von oben: 72 Stunden nach der Unwetternacht – Beitrag in WDR aktuell , 12. juni 2014
  • Beitrag mit Wetterkarten vom 9. Juni 2014 im Forum von skywarn.de

Einzelnachweise

  1. ↑ Hochspringen nach:a Tief „Ela“ schlimmer als „Kyrill“: Verheerende Schäden bei der Bahn . Artikel vom 11. Juni 2014 im Portal wz-newsline.de , abgerufen am 12. Juni 2014
  2. ↑ Hochspringen nach:a Versicherer: NRW-Unwetter „Ela“ kostete 650 Millionen Euro. SPIEGEL ONLINE, 2. Juli 2014, abgerufen am 2. Juni 2016 .
  3. Hochspringen↑ Schwere Witte Front in NRW am 09.06.2014 . Analyse zum Unwetter in NRW am 9. Juni 2014 bei unwetterzentrale.de , abgerufen am 14. Juni 2014
  4. Hochspringen↑ „Wir sind nicht bereit, Sie sind mit dem Klima willkommen .“ Artikel vom 11. Juni 2014 i Portal rp-online.de , abgerufen am 13. Juni 2014
  5. Hochspringen↑ Unwettergefahr oder Nichte verboten . Artikel vom 10. Juni 2014 im Portal fr-online.de , abgerufen am 12. Juni 2014
  6. Hochspringen↑ Chronik zum Sturm: Das Unwetter und Seine Folgen . Artikel vom 12. Juni 2014 im Portal www1.wdr.de (Stand: 15.20 Uhr), abgerufen am 13. Juni 2014
  7. Hochspringen↑ Land NRW soll Unwetter-Geschädigten Städten helfen . Artikel vom 13. Juni 2014 i Portal derwesten.de , abgerufen am 15. Juni 2014
  8. Hochspringen↑ 12.06.2014 – Unwetter allein im Wald bringt schnell 80.000 Kubikmeter Holz zu Boden . Presseerklärung des Landesbetriebs Wald und Holz NRW im Portal wald-und-holz.nrw.de , abgerufen am 15. Juni 2014
  9. Hochspringen↑ Mindstens 100 Millionen Euro Schaden nach „Ela“ . Artikel vom 10. Juni 2014 im Portal n24.de , abgerufen am 12. Juni 2014
  10. Hochspringen↑ Sturm kommt Versicherer weitaus teurer zu stehen . Artikel vom 12. Juni 2014 im Portal handelsblatt.com , abgerufen am 12. Juni 2014
  11. Hochspringen↑ Unwetterschäden in NRW: Aufräumen mit Panzern und Kettensägen . Artikel vom 13. Juni 2014 im Portal spiegel.de , abgerufen am 13. Juni 2014
  12. Hochspringen↑ Der Sturm zerstörte rund 17.000 Straßenbäume in Düsseldorf . Artikel vom 11. Juni 2014 im Portal derwesten.de , abgerufen am 12. Juni 2014
  13. Hochspringen↑ „Der Hofgarten, der Ihn kennt, ist weg“ . Artikel vom 12. Juni 2014 im Portal rp-online.de , abgerufen am 12. Juni 2014
  14. Hochspringen↑ Bundeswehr räumt in Düsseldorf nach Unwetter mit Panzern auf . Artikel vom 12. Juni 2014 im Portal derwesten.de , abgerufen am 12. Juni 2014
  15. Hochspringen↑ Bundeswehr trifft Düsseldorf nahe Sturmschäden . Artikel vom 12. Juni 2014 im Portal kleinezeitung.at , abgerufen am 13. Juni 2014
  16. Hochspringen↑ Abschied von 320 Jahre alten Blutbuche der , Der Westen – Website, 30. Juli 2014 Abgerufen am 31. Juli 2014.
  17. Hochspringen↑ 20-mal so viel Bäume umgeknickt wie beim Orkan Kyrill . Artikel vom 13. Juni 2014 auf Rheinische Post – Website, abgerufen am 13. Juni 2014
  18. Hochspringen↑ Bahn und Bundeswehr lichten das Sturmchaos . Artikel vom 12. Juni 2014 im Portal rp-online.de , abgerufen am 12. Juni 2014.
  19. Hochspringen↑ Bundeswehr räumt in Düsseldorf nach Unwetter auf . Artikel vom 13. Juni 2014 im Portal derwesten.de , abgerufen am 13. Juni 2014
  20. Hochspringen↑ Orkantief „Ela“ hinterlässt Schäden ab 64 Millionen Euro . Artikel vom 3. Juli 2014 im Portal duesseldorf.de , abgerufen am 20. Juli 2014
  21. Hochspringen↑ Wildpark und Forstwege wieder offen. , Rheinische Post – Website, 5. Juli 2014. Abgerufen am 6. Juni 2014.
  22. Hochspringen↑ www.duesseldorf.de: Fanfabrik – Legal Spritzen für Einzelrinnen Zweck , wird abgerufen am 20. November 2014.
  23. Hochspringen↑ Stadt Mülheim an der Ruhr: Nach „Ela“: Alles zu den Sturmfolgen
  24. Hochspringen↑ Stadt Mülheim an der Ruhr: Unnötige Folgen
  25. Hochspringen↑ Essen gegen Sturmschäden – Chronik mit allen Infos . Artikel vom 13. Juni 2014 im Portal derwesten.de , abgerufen am 13. Juni 2014
  26. Hochspringen↑ http://www.derwesten.de/staedte/essen/20-000-baeume-zerstoert-370-gepflanzt-id10037429.html
  27. Hochspringen↑ Hurrikan: Schulen weiter zu, Kulturfest abgesagt . Artikel vom 12. Juni 2014 im Portal rp-online.de , abgerufen am 12. Juni 2014
  28. Hochspringen↑ Duisburg Sorgen vom Land null Euro als Sturmhilfe . Artikel vom 28. August 2014 der-westen.de , abgerufen am 28. August 2014
  29. Hochspringen↑ Tief Ela schlimmer als Kyrill – Verheerende Schäden bei der Bahn Artikel vom 11. Juni 2014 im Portal wz-newsline.de, abgerufen am 15. Juni 2014
  30. Hochspringen↑ Kein Unterricht an der Christine-Koch-Schule Artikel vom 12. Juni 2014 im Portal sauerlandkurier.de, abgerufen am 15. Juni 2014
  31. Hochspringen↑ im Hochsauerland, Helfer im Ruhrgebiet – Unwetter herbst 2011 vom Portal WDR, Studio Siegen , abgerufen am 15. Jun 2014
  32. Hochspringen↑ Neues Hagelzentrum in Bad Fredeburg Artikel vom 17. Juni 2014 im Portal WDR, Studio Siegen , abgerufen am 18. Juni 2014
  33. Hochspringen↑ Nach Ela: Provinzial setzt bei Sammelbesichtigungen erstmal Automatisiertes System zur messung von Hagelschäden eines Artikel vom 20. Juni 2014 im Portal provinzial-online.de, abgerufen am 5. Juli 2014
  34. Hochspringen↑ 50000 Euro Schäden an Baumarkt bei Unwetter in Meschede Beitrag vom 10. Juni 2014 im Portal derwesten.de , abgerufen am 15. Juni 2014

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.