Das Elbhochwasser 1845 in den Monaten März und April, auch als Sächsische Sintflut konzipiert , ist das einzige extremistische Hochwasser der Elbe , das als Jahrhunderthochwasserklassifiziert ist. Gemessen und die höchste Durchflussmenge ist der böhmisch – sächsische Oberlauf des Flusses, die Stärke von Hochwasser der Neuzeit. Es ist in dieser Hinsicht das Elbhochwasser 2002 , das unter seinem maximalem Pegelstand. This is Damals Großhändler und zudem noch unbebauten Auf die Retentionsflächen (Rückhalteflächen) zurückzuführen.
Plötzlich auftretendes Tauwetter, das ist ein Stern der Schneeschmülze im deutschen Mittelalter und der Zügigen Eisaufbruch der zufälligen Elbe zur Folge hatte, löste das Hochwasser aus. Es gilt als die Stärke Ihres an der Elbe gemessenen- Frühjahrshochwasser sowie als größtes Elbhochwasser des 19. Jahrhunderts. Neben dem Magdalenenhochwasser von 1342 und der Jahrhundertflut von 2002 war das Elbhochwasser 1845 eine der schwersten Naturkatastrophen in Sachsen aller Zeiten.
Verlauf
Der Winter 1844/45 Zeichnete sich durch dauerhafte Niederrente Temperaturen und hohe Schneemengen aus. Ein maximaler Krieg im Februar 1845 erreicht. Ab dem 20. Februar wird die Elbe mehrere Wochen lang gesäht. Die Stärke des Eises behandelt bei 1,50 Meter. Am ersten Osterfeiertag, dem 23. März 1845, endend mit der unteren durch mildere Luft, sterben in Verbindung mit starkem Regen zu Tauwetter geführt. Der Elbpegel steigt in kurzer Zeit deutlich an. Die Single Schneeschmelze im Riesengebirge , Isergebirge , Fichtelgebirge , Böhmerwaldund Erzgebirge verstärkten den Prozess. An der Festung Königstein in der Sächsischen SchweizBrach am 27. März 1845 gegen 11 Uhr das Eis auf, im weiter stromabwärts gelegen Dresdeneinen Tag später um 7 Uhr morgens. Starker Eisgang verhindert den Abfluss und führt zu großen Aufstauungen . Das Maximum in Dresden wurde am 31. März 1845 erreicht, vorbereitet in den frühen Tagen von April und August. Ähnliche Vorkommnisse in dieser Zeit gab es auch am Main , wo zum Beispiel der Würzburger Pegel das stärkste Hochwasser seit Beginn der Messungen verzeichnet.
Überflutungen
Böhmen
In Böhmen, in Zahlreichen Elbnahen Orten. Andere Gewerkschaften waren Böhmisch Kopist , Deutsch Mlikojed und Kreschitz . In Wegstädtl wurden über 70 Häuser geflutet. In Kell erhebt sich die Elbe auf 7,26 Meter von der normalen Pegelhöhe an, verwüstete den Ort und vernichtete die Ernte. Der Scheiteldurchfluss der Moldau , der einer der größten der Elbhochwassers ist, liegt in Pegel in Prag bei 4500 m³ / s. [1]
Sächsische Schweiz
Die Elbe durchbrands das Elbsandsteingebirge in einem engen, canyonartigen Tal. Bei großen Durchflussmengen kommt man von den Straßen der Städte von Überschwemmungsgebieten zu hohen Pegelständen. In Schandau wurde der Fluss von 110 auf 250 Meter erweitert und die Talsohle komplett aus. In der St. Johannis-Kirche nennt man die Elbe den Rand der Kanzelbrüstung. Viele Häuser der Innenstadt stehen bis zum Stockwerk unter Wasser, im Elbabwärts, Königstein bis zum ersten Stock. Die Pirnaer Altstadt wurde um 75 Prozent geflutet.
Dresden
Im weiten Elbtalkessel überflutete de Elbe button 31 Quadratkilometer des heigen Dresdner Stadtgebiets. Oberhalb der Innenstadt liegen die Damaligen Dörfer Zschieren , Meußlitz , Kleinzschachwitz , Pillnitz , Hosterwitz , Laubegast , Tolkewitz und Loschwitz . Elben von Landgrabens mit Wasser und Durchströmte von Osten Stadtgebiets, beginnend in Dobritz über Seidnitz , Gruna und StriesenIn der Pirnaischen Vorstadt gibt es eine Wildnis im Hauptstrom einmündete. Dort überflutete ist unter den Eliasfriedhof und lieuten viele Leichen aufschwimmen.
Der Dresdner Innenstadtbereich wurde ebenfalls in Mitleidenschaft. Überflutet wurden 1845 am Fuße der Malteile von Antonstadt , darunter die Glacisstraße, der Albertplatz und die Alaunstraße bis in Höhe Jordanstraße. Auf Altstädter Elbseite steht unter anderem der Zwinger und Weite Teile der Wilsdruffer Vorstadt sowie Friedrichstadt mit dem Ostragehege unter Wasser.
An der Augustusbrücke stauten sich große Mengen Treibgut und Eis, so dass der Wasserstand unmittelbar unterhalb der Brücke liegt. Am 31. März gegen 10 Uhr vormittags gab der aus massivem Elbsandstein gefertigte fünfte Brückenpfeiler der Wassermassen nach und stürzte ein. Auf die anderen 4,5 Meter hohes, vergoldetes Kruzifix gefunden, das 1670 unter Kurfürst Johann Georg II. werde wütend. Das Kunstwerk fiel in die Elbe und vergoldet wie verhüllt.
Großverkehr fließt aus dem Nordwesten des Stadtzentrums, zu dem Elbe-Dresdner weinen. Übigau und Kaditz lagen an den Flussinseln, die weiden Felder zwischen Mickten und Trachaukomplett ausgepeitscht waren. Durch Rückstau erreichte das Wasser von Kaditzer aus sterben Elbhang am Wilden Mann und im Osten Trachenberges (Bereich Maxim-Gorki-Straße), war ich nicht Seith nochmals Wiederholt Hass. Über den in Cotta einmündenden Tiefen Elbstolln , Dessen Sohlenhöhe nach DM Elbhochwasser von 1784 Projektiert Worden Krieg, DRANG das elbwasser bis zum Oppelschachtim heutigen Freital vor.
Raum Radebeul-Meißen
Zwischen den Dorfkern von Kötzschenbroder und Cossebaude Schwollen Elbe sterben auf Zwei Kilometer Breite ein, um sich anschließend in Mehrere Arme aufzuteilen. In Naundorf Brach ein Deich und sterben Elbe DM nähen NEBEN überflutete Dorfkern Durch Rückstau Auch der Park von Schloss Wackerbarth den Ortskern von Eulen Coswig . Als Coswig sich hinlegt, wird floss das dortige Wasser erst ab, nachdem ein Graben zur Elbe gehoben wird. [2] Die heute Coswiger Ortsteil Kötitzer und Brockwitz Lagen auf Inseln, sterben Gauernitz Elbinselwar völlig überflutet. Die grösste Insel entstand weiter flussabwärts, als sterben Elbe in ihr altes Bett in der Nassau zurückfand und das Spaargebirge beidseitig umströmte, war Bis in die Gegenwart nicht wieder beobachten Wurde. Bei Meißen , unter Anderem an der Altstadt und solide sich das Eis und verminderte den Abfluss. Die Stadt wurde überflutet, einreihige Häuser wurden zum Dach im Wasser oder stürzten ein. Auch mehrere der Elbweindörfer , die allein im Talabschnitt anbeten, wurden in Mitleidenschaft.
Über diese „merkwürdigsten Wasser“ im existieren Stadtarchiv Radebeul Aufzeichnungen im fünfbändigen Tagebuch des Winzer, Bergvoigts wo Hoflößnitz und Ortschronisten Johann Gottlob Mehlig (1809-1870). [3]
Raum Riesa-Torgau
Ab Nünchritz , das ist Elbtal etwas weitläufiger wird, lastete auf dem Strom wieder. Eine Riesa und Strehla Zahnseide ist meine eine Breite von zwei Kilometern vorüber. Hier die Dammbrüche für Großflächige Überschwemmungen, einer der anderen Orte in Mühlberg / Elbe . Dadurch wurden auch mehrere zu Preußen Hörende Dörfer geflutet.
Sachsen-Anhalt
Auch im heutigen Sachsen-Anhalt kam es zu gravierenden Schäden. Diejenigen, die aus Deutschland, Breslau-Magdeburg-Bremer, Urstromtal , Elbe, Breitzen und anderen fehlen. Dadurch verlor er seine Liebe und die Intensität des Hochwasserscheitels, warum oder weiter stromabwärts das Flutereignis von 1845 in der Wildnis der Erscheinung treten wie am Oberlauf. Nördlich von Magdeburg brachen mehrere Deiche auf der rechten Elbseite, so dass das Elbwasser in Richtung Osten vier Meter nach Havel bei Rathenow floss. [4]
Augenzeugenberichte aus Dresden
„Der Fluss führt ungeheure Die Masse von Holz und Hausgerät, verklagt oder vervollständigt nicht Häuser mit sich.“
„Die hochaufrauschenden, trübgelben, mit Eisschollen Gemischtes Wogen leckten bis über den Schluss, wo Bögen hinauf und Bild Ethylen Eine schwindelerregend Rasch dahinziehende, Weite und Breite tosende Flach. Die Brücke selbst sind ganz öde und leer, ist aber Ufer Huben und Drüber Zustand auf der zumalen Brühlsche Terrasse, Eine unzählbare neugierig Volksmenge. Verschwunden ist die hohe Kreuz, das ich so oft über bei Abendgängen stirbt auf die Brücke seiner Gestalt schön geröteten Wolken hingezeichnet Hüte; Eine graue Wolkendecke wölbte sich über das Ganze unheimliche Bild und wie ich nun so allein von vielen Tausend Blick gefolgt Gesetz über die Brücke fortschritt, glaubt ich oft ein Eigenes Schuttern unter meinen Füßen zu fühlen. „
„Mit Furchtbarer Gewalt Pressta sich der Wogenschwall Durch Bogen der Brücken hindurch sterben that zusammen geflößte Baumstamm Wie Pfeifenstiele ein den Pfeilern zerbrachen. Die Niedrig gelegenen Straßen, BESONDERS an der Weißeritz, gerechnet wurden mit Kahn befahren, sterben Fischergasse hinter der Brühlsche Terrasse präsentiert sich Wie ein Venezianisches Kanal, in dem Teich am Zwinger trat bis über Ostraallee und Verband sich mit DM Weißeritzwasser sterben. „
„Die dann Straße von der Elbe hier sehr abfiel, kommt das Wasser Auch Ziemlich schnell und sie Eilen nach Hause, wo Vater verbarrikadierte die Hofeingang mit Pferdedünger und Steinen und kahl Sehen sie draußen EINER macht Strom vorüber praußen und eine Verschiedene Stelle Drang das Wasser schon in Garten und Hof. Wenn Dacht der Vater An unserer Rettung, denn da Unzen Müssen das Wasser sehr schnell steigt Grundstück sterben tiefstene Stelle einnahm, war Auch der Fall ist, denn wie der Vater und Die gute Mutter je Zwei von ihnen Durch die Großen Garten Schneeschuh-, geht them die Wasser schon bis über sterben Knie. […] Wie hoch das Wasser Geste Ente Hüte, Könnte man noch viele Jahre Sehen. Der Ofen ist nämlich vom Wasser aufgeweicht, zusammengestürzt und die auf die Wasseroberfläche Schwimmende russ, Marquess der Kugel hängt von Hauswänden des Hochstand des Wassers. In nicht zu wenig Stuben, das Wasser schnell bis zur Stubendecke. Am 31. März 1845 Wird Durch das Furchtbare Hochwasser der Mittelste Pfeiler der schöne Dresdner Elbbrücken weggerissen, Wodurch Zwei Brückenbogen von den Flöten verschlungen gerechnet wird. Auf den Pfeiler der Lage, eine schöne großen Kruzifix, Welches du dich Einig Farbe vorher angesehen Hüte, stirbt würde auch von ihnen Wasser Mit und ist also trotz Schlauch Muhsen fortgerissen versuchen, es aufzufinden, nicht gelungen, of this Kunstwerk zu Gericht. Durch den Brückeneinsturz Krieg Neustadt von der Altstadt Vollständig Getrennt, denn Der schönen Augustus Krieg stirbt Einzige verbindung Zwischen dem Zwei Stadtteil sterben, wegen des Hochwassers Wagt keinen Menschen Auf einem Kahn es zu versuch. “ März 1845 Wird Durch das Furchtbare Hochwasser der Mittelste Pfeiler der schöne Dresdner Elbbrücken weggerissen, Wodurch Zwei Brückenbogen von den Flöten verschlungen gerechnet wird. Auf den Pfeiler der Lage, eine schöne großen Kruzifix, Welches du dich Einig Farbe vorher angesehen Hüte, stirbt würde auch von ihnen Wasser Mit und ist also trotz Schlauch Muhsen fortgerissen versuchen, es aufzufinden, nicht gelungen, of this Kunstwerk zu Gericht. Durch den Brückeneinsturz Krieg Neustadt von der Altstadt Vollständig Getrennt, denn Der schönen Augustus Krieg stirbt Einzige verbindung Zwischen dem Zwei Stadtteil sterben, wegen des Hochwassers Wagt keinen Menschen Auf einem Kahn es zu versuch. “ März 1845 Wird Durch das Furchtbare Hochwasser der Mittelste Pfeiler der schöne Dresdner Elbbrücken weggerissen, Wodurch Zwei Brückenbogen von den Flöten verschlungen gerechnet wird. Auf den Pfeiler der Lage, eine schöne großen Kruzifix, Welches du dich Einig Farbe vorher angesehen Hüte, stirbt würde auch von ihnen Wasser Mit und ist also trotz Schlauch Muhsen fortgerissen versuchen, es aufzufinden, nicht gelungen, of this Kunstwerk zu Gericht. Durch den Brückeneinsturz Krieg Neustadt von der Altstadt Vollständig Getrennt, denn Der schönen Augustus Krieg stirbt Einzige verbindung Zwischen dem Zwei Stadtteil sterben, wegen des Hochwassers Wagt keinen Menschen Auf einem Kahn es zu versuch. “ Auf den Pfeiler der Lage, eine schöne großen Kruzifix, Welches du dich Einig Farbe vorher angesehen Hüte, stirbt würde auch von ihnen Wasser Mit und ist also trotz Schlauch Muhsen fortgerissen versuchen, es aufzufinden, nicht gelungen, of this Kunstwerk zu Gericht. Durch den Brückeneinsturz Krieg Neustadt von der Altstadt Vollständig Getrennt, denn Der schönen Augustus Krieg stirbt Einzige verbindung Zwischen dem Zwei Stadtteil sterben, wegen des Hochwassers Wagt keinen Menschen Auf einem Kahn es zu versuch. “ Auf den Pfeiler der Lage, eine schöne großen Kruzifix, Welches du dich Einig Farbe vorher angesehen Hüte, stirbt würde auch von ihnen Wasser Mit und ist also trotz Schlauch Muhsen fortgerissen versuchen, es aufzufinden, nicht gelungen, of this Kunstwerk zu Gericht. Durch den Brückeneinsturz Krieg Neustadt von der Altstadt Vollständig Getrennt, denn Der schönen Augustus Krieg stirbt Einzige verbindung Zwischen dem Zwei Stadtteil sterben, wegen des Hochwassers Wagt keinen Menschen Auf einem Kahn es zu versuch. „
„Das Getöse, wo ein den Eisbrechern und Bogengewölbesteinen zerschellenden Häuser, Zahnseide und Gerüst, Derens Langholz Wie Tonpfeifenröhren zerbrachen, war fürchterlich und Erfüllt sterben Bewohner wo Elbufer mit immer größerem Graus.“
Folgen
Die Sächsische Sintflut lieferte Wicht Erkenntnisse für den Hochwasserschutz in Dresden und Ande Orten elbnahen. Beobachtungen zum Abflussverhalten und zur Ausdehnung Dezember Überflutungsgebiet Teufel Eingang in sterben Überlegungen, Wie Sölch EREIGNIS eingedämmt Werden Kann. Erstmals wurde ein solches Hochwasser kartografisch erfasst. Dabei entsteinte um 1850 die „Karte des Elbstromes innerhalb des Königreiches Sachsen“. Sie besteht aus 15 Abschnitten im Maßstab 1: 12.000 und enthält zusätzliche Langsprofile. Die Lithographie geht auf A. W. Werner zurück, wo Gewässer dunkel- und Überschwemmungsgebiete hellblau kolorierte (siehe Weblinks).
Ab 1861 begannen Regulierungsarbeiten am gesamten Flusslauf. Dabei verschwanden im sächsischen Abschnitt fast alle, die gerne „Heeger“ benannten Elbinseln . Das ist die Regel der Welt, die als Strömungsgeschwindigkeit vergrößerte und das Flussbett bekannt ist. Dies betrifft erhöhte Durchflussfähigkeit und verbesserte Schiffbarkeit. Im Jahr 1865 Wird sterben Breite der Elbe und die Elbwiesen in Dresden festgelegt und das Gebiet vor Bebauung geschützt. Unter dem Eindruck des Hochwasser Schluga dort Vermessungsinspekteur Karl Pressler vor, das Flussbett , wo Weißeritznach Westen zu Verlegen, um sterben Dresdner Friedrichstadtflutsicherer zu machen. Characterized habe das Hochwasser Auch Auswirkungen auf sterben Neuanlage Dezember Eisenbahnknotens Dresden den Bau der Eulenbahnstrecke Dresden-Děčín (Tet Chen-Bodenbach), stirbt als Elbtalbahn ETWA EIN Meter über die 1845 beobachteten Scheitellinie verlauft.
Ebenfalls wegen des Hochwassers Entsteht im Raum Magdeburg Mehrere Deichverbände betroffenen Orte, unter Anderem Rothensee . Sie initiierten den Bau des Elbe-Umflutungskanals zur Entlastung Magdeburgs.
Vergleich mit 2002
Das Hochwasser 1845 Wies in Dresden Eine Höhere Durchflussmenge auf als das Elbhochwasser 2002 , doch Blieb wo Pegelstandetwas niedriger. Berechnungen wo Sächsischen Wasserbaudirektion aus der Zeit um 1900, basierend auf Beobachtungen, wo überfluteten Querschnittsflächen und Annahmen zur Fließgeschwindigkeit, ergaben für den 31. März 1845 in Dresden EINEN Abfluss von 5700 m³ / s. Dieser Wert wurde später als deutlich überhöht angezweifelt und breitlegt. Einerseits gelten die Damaligen Geschwindigkeitsannahmen als zu hoch. Zudem gerechnet wird, wo Eisstau und die am Pegel Dresden aufgetretene enormer Wasserstau ein Augustus Nicht genügend berücksichtigt alte Pfeiler der Höhle. Historische Quellen GEBEN das Wasser-Standplatz in Dresden 9,04 MIT, 9.30 und Sogara 9,44 Meter Über dem heute Pegelnull ein, war mit DM Pfeilerstau zusammenhängen dürftig. Um Diesen Effekt herauszuzurechnen, korrigierte sterben Behörden des Höchststandes Nachträglich auf 8,77 Meter über die heute Pegelnull.[10] Maximaler Durchfluss von 4680 m³ / s vom 17. August 2002 hatte einen Pegel von 9,40 Metern zur Folge. Dort lag der Mittlere Durchfluss mit 320 Metern / s in Dresden, [11] wo der mittlere Pegel 1,98 Meter betrug.
Wichtig für den Abfluss ab. Die Strömungsgeschwindigkeit und das Durchflussprofil HAT einfluss auf Größe this. Das Durchflussprofil und Characterized Auch Strömungsgeschwindigkeit Haben sich in Dresden in der mehr als anderthalb Jahr Dog Erten sterben, sterben between Diesen Beiden Katastrophen Liegen, Durch den im vorangegangenen Abschnitt beschriebenen Flussausbau und sterben Bebauung von Überschwemmungsgebieten Verändert. Die Bebauung wo Retentionsflächen oder deren Abtrennung Durch Damm und Deich schränkt das Einems hochwasserführenden Fluss zur verfügung Stehen Stauvolumen ein. [12] [13]Dies hat zur Folge, dass weniger Wasser gespeichert werden kann, die sich schneller durchfließen und sich flussabwärts ergießt. Stände 1845 oder 3093 Hectar des heutigen Dresdner Stadtgebiets unter Wasser, waren es 2002 nur 2481 Hektar. [14]
Das Stauvolumen und Auch das Durchflussprofil erfuhren Mitte des 20. Jahrhunderts Eine Erneut Veränderungen, als große Mengen des bei den Luftangriffen auf Dresden angefallenen Trümmerschutts eine den Elbwiesen aufgeschüttet gerechnet wurden. Dasselbe gilt als 1845, Leutnant an der der überfluteten Siedlungsfläche. Waren 1845 in Dresden bei 10,5 Prozent des überfluteten Gebiets besetzt, stehen 2002 mit 50,1 Prozent ein wesentlich höherer Siedlungsanteil im Wasser.
Die Pegelmaxima can von Ort zu Ort stark voneinander abweichen und Hang unmittelbar von Lokalen Abflusshindernissen ab, zum beispiel von Brucker Aufschüttungen oder Gebäude. [15] In Bad Schandau in der Schweiz Sächsischen kommt nach 1845 weiteren Häusern zum Ortsbild hinzu, sterben zu Soll Führt. Dort gab es 2002 einen Rekord des Rekordes. Auf der Ande Elbseite, im Schandau Ortsteil Krippen, Würde 2002 , wo von 1845 nicht Pegel erreicht, wenn hier Kaum nennenswerte Gebäude in Ufernähe hinzugekommen Waren. Während in Sachsen-Anhalt in Riesigk und Schönebeck immer das Hochwasser von 1845 des historic Höchststand Westerwaldkreis.png noch, wird am im Dazwischen liegend Roßlau 2002 deutlich übertroffen.
Die Live – Vergleich between Beiden Ereignisse erschwert that keinen Durchgang vergleichbare Messwerte vorliegen. Bei Beginn der Regelmässig Beobachtung und Aufzeichnung der Werte an der unterseite des Kruzifixpfeilers wo Augustusbrücke [16] im Jahr 1776 Entsprechen wo Null Jene Wasser – Stand, bei sie sterben Schiffe sterben Damals noch nicht ausgebaute Elbe ungehindert befahren Könnten. Ein Schreibpegel ging 1930 an Betrieb. Zum 1. Dezember 1935 Würde des Datum von 105.657 m ü. NN über Drehen Meter auf 102.657 m ü. NN abgesenkt, um sterben immer Hauf die negativen Pegelstände aufgetretenen zu vermeiden. Laut DHHN12 Entsprechen stirbt 102.736 m ü. NN. [17] Nach der Umstellung auf DHHN92Nullpunkt bei 102,68 m ü machen. NHN. Ist of this Wert erreicht, beträgt der Wasser-Standplatz in der Fahrrinne noch immer 65 cm. Daruber Hinaus hat sich seit sie im Jahre 1861 begonnenen Flussausbau sterben Elbe bei Dresden, sterben bedingt Durch Höhere Strömungsgeschwindigkeit und sterben DAMIT Verbund Erosion stärkere, tiefer ins Flussbett eingeschnitten.
Einen gesellschaftlichen Vergleich, der in Politischer Implicationen enthält, hat in umfänglichen Form Guido Nicolaus Poliwoda erarbeitet. Ist das im letzten Kapitel seiner Doktorarbeit aus, dass das Katastrophenmanagement 1845 aus einer späteren Lerngenese effizient ablief wie 2002. [18]
Literatur
- Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie (Hrsg.): Hydrologisches Handbuch. Teil 3: Gewässerkundliche Hauptwerte . Dresden 2002.
- Dieter Fügner: Hochwasserkatastrophen in Sachsen . Tauchaer Verlag, Leipzig 1995, ISBN 3-910074-31-6 .
- Guido Poliwoda: Aus Katastrophen lernen. Sachsen im Kampf gegen die Fluten der Elbe 1784 bis 1845 . Böhlau, Köln / Weimar / Wien 2007, ISBN 978-3-412-13406-8 .
- Akademie der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt, Lehr- und Forschungsgebiet Landschaftsplanung der TU Dresden (Hg.): Dresdner Planergespräche. Aktuelle Hochwasserereignisse und ihre Folgen – Reparatur oder Neuorientierung auf übermäßige Vorsorge, besonders dank räumlicher Planung. Dresden 2003. ( PDF ).
- DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall eV (Hg.): Informationen zur Ermittlung extremer Hochwasserabflüsse. Hennef 2008. ( Online ).
- Technische Universität Dresden, Fakultät Bauingenieurwesen, Institut für Wasserbau und Technische Hydromechanik (Hg.): Fünf Jahre nach der Flut. Hochwasserschutzkonzepte – Planung, Berechnung, Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen, Heft 35. Dresden 2007, ISBN 978-3-86005-571-7 . ( PDF ).
Weblinks
- Karte des Elbstrom’s inneres Viertel von Königreiches Sachsen
- Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung
- Elbhochwasser 1845
Einzelnachweise
- Hochspringen↑ chr-khr.de (PDF; 6,9 MB)
- Hochspringen↑ coswig.de
- Hochspringen↑ Hochwasser in Radebeul
- Hochspringen↑ havelland-kiosk.de
- Hochspringen↑ andreastolz.de
- Hochspringen↑ welt.de
- Hochspringen↑ Dietmar Sehn: „Sächsische Sintflut“ begrenzt Kruzifix-Pfeiler. Spring 160 Jahren erlebte Dresden ersten Hochwasserrekord. In: Dresdner Neueste Nachrichten . 4. April 2005, S. 7.
- Hochspringen↑ wilhelm-bergeltsleben.de
- Hochspringen↑ segeln-dresden.de
- Hochspringen↑ DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall eV (Hg.): Informationen zur Ermittlung extremer Hochwasserabflüsse. Hennef 2008. ( Online ).
- Hochspringen↑ dresden.de (PDF; 46 kB)
- Hochspringen↑ map.ioer.de
- Hochspringen↑ elbhang-kurier.de
- Hochspringen↑ uni-protokolle.de
- Hochspringen↑ ioer.de (PDF; 1.0 MB)
- Hochspringen↑ Technische Universität Dresden, Fakultät Bauingenieurwesen, Institut für Wasserbau und Technische Hydromechanik (Hg.): Fünf Jahre nach der Flut. Hochwasserschutzkonzepte – Planung, Berechnung, Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen, Heft 35. Dresden 2007, ISBN 978-3-86005-571-7 . ( PDF ).
- Hochspringen↑ Akademie der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt, Lehr- und Forschungsgebiet Landschaftsplanung der TU Dresden (Hg.): Dresdner Planergespräche. Aktuelle Hochwasserereignisse und ihre Folgen – Reparatur oder Neuorientierung auf übermäßige Vorsorge, besonders dank räumlicher Planung. Dresden 2003. ( PDF ).
- Hochspringen↑ Guido Nicolaus Poliwoda: Aus Katastrophen lernen. Sachsen im Kampf gegen die Fluten der Elbe 1784-1845. Köln / Weimar / Wien 2007. S. 255-260.