Hochwasser in Mitteleuropa 2002

Das Hochwasser in Mitteleuropa im August 2002 Krieg Einer Flutkatastrophe wiederum länder, nämlich Deutschland , Tschechien und Österreich . Sie sind herzlich eingeladen, in Ost- und Norddeutschland besondere der Elbe , in Bayern und in Österreich an der Donau zu besuchen . Das Hochwasser Krieg Durch den lange tage Hurrikan Spaß Regenfälle verursacht Worden und Führt zu woche Schlauch Hilfseinsätze Geist Freund 45 Todesopfer und Schad in Höhe von insgesamt ETWA 15 Milliarden (in Deutschland ETWA 9 Mrd. Davon 6 in Sachsen ). Dem Hochwasser wird ein Effekt auf das nachfolgendeBundestagswahl 2002 beschreibt.

Wetterlage

→ Hauptartikel : V-Wetterlage

BEREITS Anfang August im Jahr 2002 verloren starken und lang andauernde Regenfälle in den Alpen Eulen im Erzgebirge und Riesengebirge schweren Überschwemmungen und verheerende Schlammlawinen in Deutschland , Österreich , Polen , Tschechien und Italien aus. Die Niederschläge wurden durch das Vb-Tief „Ilse“ zurückgeworfen. Ein Keil Jan über Skandinavien liegend Hoch „Friedmann“ bewirkte, that das Tief von Wadenfänger Übliches West – Ost-Zugbahn in RICHTUNG Mittelmeer nach Süden abgedrängt Wird. [2]Hier herrscht eine enorme Menge an Luftmassen, und es ist sehr wichtig, eine Feuchtigkeit auf zu haben. Nach der Überquerung wo Alpen in RICHTUNG Norden stießen sie auf sterben dort Called Luft, kühlten sich stark ab, und es Kamm zu extrême Niederschlägen in relativ kurzer Zeit. Die Regenfälle konzentrierten sich along der Zugbahn Dezember Tiefer zunächst auf sterben Schweiz, auf Bayern, Österreich und Tschechien und in der Folge und unter verstärkung auf den Osten Deutschlands. Hier finden Sie das Tiefdruckgebiet einer der wichtigsten Orte der Welt, Lebenszyklus komplett aus. Die Regenfälle gerechnet wurden Durch orographisch Bedingt Hebungsvorgänge ein den Alpen , vor Allem aber along der Mittelgeberge ( Erz- und Riesengebirge) zusätzlich verstärkt. Eine ebensolche Wetterlage war auch die Ursache für das Oderhochwasser 1997 . [3]

Historische Einordnung des Hochwasserereignisses

Das Hochwasser von 2002 im Jahr 1954 , de versterkte Hochwassers des 20. Jahrhunderts, und kann als Judas Souveränität betrachtet werden. In der Geschichte Bekannt übertroffen Wird es wohl nur von dem Hochwässern 1342 , 1501 und 1787 Sowie sie Alpenhochwasser 2005 (im Donauraum) und sie Hochwasser in Mitteleuropa 2013 .

Verlauf des Ereignisses

Deutschland

Bayern

Einer ersetzt Starkregenereignis trat am 6/7. August mit Schwerpunkten im Chiemgau und Berchtesgadener Land auf. Dabei fielen innerhalb von 48 Stunden mehr als 100 mm Niederschlag, war Rind 2/3 des Monats Monatsmittels (1961-1990) im August entsprach. Es wurde ein Tagesniederschlag von 117 mm am 6. August in Ruhpolding registriert; bin wendelsteinDie Brise saugt in der Mitte des Nestes 6 mal 62 mm Regen. Of this Ereignis Führt zu Einer Sättigung des Bodens und zur Lage des Grund Eigentlich, noch Höher Hochwasserereignis Durch Niederschläge vom 10. bis 12. August. Am Abend des 10.en August zieht von Westen Einer Reihe von gewittert nach Bayern, stirbt im weiteren Verlauf in großflächigen Dauerregen übergehen und am 11. August zu Tagesniederschlägen von über 100 mm verbreitet Uhr Alpenrand Führt. Am 12. August verlag Ball sich der Schwerpunkt auf den Bayerischen und Oberpfälzer Wald , war in Waldkirchen zu Einem 100-jährlich Niederschlagsereignis von 104 mm in 24 Stunden Führt. Vom 6. bis 12. August wurden in Südbayern stellenweise über 340 mm Regen registriert.

Am 12. August ist das Bild von den Donauzuflüssen Iller , Günz , Mindel , Zusam , Schmutter , Paar und Lech die Hochwasserscheitel. Im Landkreis Oberallgäu wurden dabei 100-Jahr-Ereignisse beobachtet. Am 14. August war das Bild der Donau zwischen der Lechmündung und Regensburg eine langjährige Welle im Bereich eines 10-bis 20-jährigen Hochwassers.

Ebenfalls am 12. August Trat ein den Fluss Isar , Loisach , Ammer , Mangfall , Großache , Traun , Saalach und Salzach sterben Höchststände auf. Dabei traten im Bereich von 50 bis 100 Jahren auf. Die Hochwasserwelle Dezember Inns Führt in Passau zu Einem von 10,80 m Pegelstand und Abfluss von Einems 7700 m³ / s am 13. August um 13 Uhr, war Ein 50-jährlich Ereignis Entspricht. Of this Pegel wird zuletzt im Jahr 1954 (12,20 m) und DANACH wieder im Jahr 2013 (12,89 m) übertroffen. Während das Hochwasser der SalzachBurghausen ein 50-jähriges Ausmaß, wurde am Inn in Wasserburg zwischen 2 und 5-jähriges Ereignis beobachtet. So war das 20. 50-jährige Hochwasser des Inns ab der Salzachmündung maßgeblich von der Salzach bestimmt. Der Sylvensteinspeicher hat bis zu 23,3 Millionen Kubikmeter Wasser zurück, bewirkt ein größeres Isarhochwasser vermeidet. Ohne die Stausee Wären in Bad Tölz am 12. August wurde der eingetretene 295 m³ / s bis zu 730 m³ / s abgeflossen.

Mit der Verlagerung Dezember Regengebiet nach Norden tritt in der Nacht zum 13. August eines des Flusses im Einzugsgebiet des Regen und die Ilz eines Extremhochwasser mit Jährlichkeiten von weit über 100 JAHRE auf teils. Am Zusammenfluss des Regen mit der Donau in Regensburg wird am 14. August um 13 Uhr einen Pegel von 6,63 m registriert, war bis zur Isarmündung bei Deggendorf zu Einem 20-jährlich Hochwasser und weiter bis Passau zu Einem 10-jährlich Hochwasser Führt. [2]

Sachsen

BESONDERS Dramatisch Krieg stirbt Regensituation im Mittleren und Östlicher Erzgebirge, weh 12./13 ist. August 2002 in Zinnwald mit Einem 24-Stundenwert von 312 mm , wo Damals grösste Tageswert wo Niederschlagshöhe seit Beginn der routinemäßigen Messungen in Deutschland registriert Wird. [4] Aufgrund Dezember Schlechten Waldzustand in Diesen Gebieten und die BEREITS vorher aufgenommene Wassermengen Könnten den Boden Sölch Gewaltige Niederschlagsmengen nicht speichern, so that das Wasser sofort in sterben Tälern abfloss. Die in of this Gegend entspringenden in Mulde oder Elbe mündenden Fluss Wie Zschopau , Flöha , Zwickauer Mulde , Freiberger Mulde , Gimmlitz ,Rote Weißeritz , Wilde Weißeritz und Müglitz Schwillt binnen Stunden auf der mehrfach ihrer Sonstige Größe ein und hinterlässt auf IHREM Weg enorm Schade. Viele Brücken gerechnet wurden weggerissen, Straßen unterspült, Häuser überflutet und schwer beschädigt, Macht und Telefonversorgung Brach zusammen, Ganze Dörfer gerechnet wurden evakuiert oder Waren von der Außenwelt abgeschnitten sterben.

Das Müglitztal Krieg BESONDERS betroffen. Hier verwüstete Flutwelle sterben Glashütte , Schlottwitz , Weesenstein , Mühlbach , Burkhards , sterben Dohnaer Unter Stadt und Heidenau . In Glashütte bricht am 12. August 2002 gegen Nachmittag 05.00 Uhr eines kleines Rückhaltebecken an der Prießnitz, Ein Unterer Nebenfluss , wo Müglitz. Die Flutwelle mit schätzungsweise 50.000 Kubikmetern Wasser im Prießnitztal das Wasser in Glashütte stehen erhöhte Zwar um EINEN weiteren Meter Hut auf das Hochwasser in der Müglitz aber Eine geringe Auswirkung, Weil den Prießnitzbach weiter flussabwärts in sterben Müglitz Mundt.

Vielsorts aus Energie-, Wasser- und Wärmeversorgung aus. Die Überflutung von Bundes-, Land- und Kreisstraßen enthielt die Einsatzkräfte. Im Bereich der Flüsse Gottleuba und Seidewitzerreicht die Hochwasserflut in Pirna am 12. August um ca. 17:00 Uhr den Schwellenwert der Überschwemmung. Die Gottleuba und die Seidewitz werden in der Nähe des Zentrums von Pirna südlich der 1,50 Meter stattfinden.

In Dresden betete der Cousin Électrée die ehrenwerte Welle der Weißeritz vom 12/13 an. August, ohne auch von der Zweiten, Höheren Welle der Elbe am 16./17. August erneuert. Am 12. August 2002 wurde gegen 18.00 Uhr für Dresden Katastrophenalarm ausgelöst. In der Innenstadt werden Wurden der Hauptbahnhof , die Semperoper , der Zwinger und der Landtagüberflutet. Die Friedrichstadt wurde evakuiert. [5]

In der Zukunft fand die Katastrophenlage mit der Hochwasserwarnstufe IV Manuskript statt. Bebaute Gebiete wurden teilweise ganz überflutet, der Einsatz von Wasser- und Dammwehr im Großen. Gern geschehen. Erst am 13. August 2002 wurden die Dimensionen der Naturkatastrophe voll sichtbar. Weitere Orte wurden von Wassermassen eingeschlossen und von von Außenwelt abgeschnitten. In Krippen trat das Wasser bis in das deutsche Obergeschoss. Grimma wurde vom Hochwasser der Mulde erfasst und schwer zerstört, darunter auch die historische Pöppelmannbrücke . Am 14. August besucht Bundeskanzler Gerhard Schröder in Gummistiefelnde Stadt. Die Döbeln von der Freiberger Mulde wurden komplett überflutet. Am Abend Wurde der Straßenbahnbetrieb in Dresden [6]

Am 15. August wurde Meißen von der ersten Hochwasserwelle erfasst, dabei wurde der dorige Porzellanmanufaktur teilweise zerstört. So was hat Wurde Pirna gemacht. Nun musste in der Sächsischen Schweiz Ganze Ortschaften evakuiert werden. In Dresden wurden diese Stadtteile Laubegast , Kleinzschachwitz und Zschieren überschwemmt. [7]

Am 16. August Wurde der Verkehr auf den Bahnstrecken Leipzig-Dresden Sowie Riesa-Chemnitz und Jüterbog-Röderau eingestellt. Durch einen Dammbruch bei Röderau unterspülte die ubertretende Elbe zwei Straßenbrücken der Bahnstrecken und Brachte Einsteinz. Am Abend erreicht , wo Hochwasserscheitel Schöna an der Grenze zu Tschechien mit Einem Höchststand von 12,04 [8] meter. [9] Am 17. August 2002 wird der Pegel in Dresden morgens um 7 Uhr den Höchststand von 9,40 Meter erreichen. Bis auf die Autobahnbrücke der A4wurden alle Dresdner Elbbrücken markiert. Ich bin absoluter Spitzenreiter des Durchflussmengen-Teams von Elbehochwasser 2002, einer Künstlerin der registrierten Hochfluten in Sachsen. Es wird daher für solche Fluten ein Wiederkehrintervall von 100 bis 200 Jahren angenommen. [10] Der Pegel Torgau erreicht am 18. August einen Scheitelwert von 9,49 Meter. [8]

Am 26. August wurde der Katastrophenalarm für Dresden aufgehoben. Insgesamt kamen in Sachsen 21 Menschen durch das Hochwasser Sie Leben. [11]

Sachsen-Anhalt, Brandenburg

Weiter flussabwärts wurde Die Elbe zog auf die Mülldeponie von 592 km², insgesamt 480 km² nach Sachsen-Anhalt entfielen. [12] Aus Niedrig gelegenen Stadtteil Dessau gerechnet wurden bis zum Abend 14. Dezember 4600 August runde Menschen evakuiert. Im Chemiepark Bitterfeld-Wolfen (die Stärke des Bayer-Konzerns ) könnte verhindert werden, dass er durch eine der Umweltkatastrophen durch Massive zerstört wird. Die Stadt Bitterfeld wurde in den Folgtagen zunehmend überflutet. [13] Nahe der Stadt Brach am 15. August ein Damm der Mulde, aus dem ehemaligen Braunkohletagebau Goitzschegeflutet wurde. Am gleichen Tag wurde von Magdeburg das Pretziener Wehr geöffnet, wodurch die Großten Schäden im Stadtgebiet abgewendet wurden. Die 20.000 Menschen evakuiert und Katastrophenalarm für die Stadt ausgelöst. Zusätzlich Wurde der Brandenburg Stadt Mühlberg geräumt und Weiter Flussabwärts gelegene Städte Bereiten Schutzmaßnahmen vor. [14]

Am 16. August Nacht um 1 Uhr wurden der Krisenstab, etwa 10.000 Menschen aus Bitterfeld und Umgebung zu evakuieren, wie der Stadtat von den Wassermassen Persönlichkeiten wünschte. Alle in Sachsen-Anhalt waren 2000 Soldaten der Bundeswehr im Einsatz. Am 17. August gibt es den Pegel Mühlberg Seinen Scheitelwert mit 9,96 m. [15]

Am 18. August in Sachsen-Anhalt bei Seegrehna und Wittenberg an der Elbe sowie bei Dessau an der Mulde mehrere Dämme. Im Dessauer Stadtteil Waldersee stehen das Wasser schnell bis zu zwei Meter hoch. Am Flughafen Leipzig / Halle Wurde ein Sandsack-Logistikzentrum Eingerichtet, alle Gefälligkeiten. [16] Am 19. August wird die Lage an der Autobahn A9 zu einer umlaufenden Verkehrsführung erreicht. Die Wassermassen werden schneller als nach Norden. Die ehrenwerte Flutwelle leitete die Landeshauptstadt Magdeburg, die jüdische Cousine, die am Elbe-Umflutkanal von der Kirche glimpflich starb .[17]

Wie am 20. August des Stadtzentrums von Rehsen zu überfluten drohte, sind die Bewohner des Dorfes eigenhändig den Damm des Bewohnten Schönitzer Polders, über ihre eigene Deich zu entlasten. Der Feuerwehrkommandant Rhesens sowie vier weitere Personen waren daraufhin von der Staatsanwaltschaft mit dem Titel Deichzerstörung angeklag, was sie aussagten. [18] Bis zum 21. August wurden in Brandenburg und Sachsen-Anhalt mehr als 60.000 Menschen aus gefährdeten Gebiet evakuiert. [13] Am 22. August waren in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg 16.300 Soldaten der Bundeswehr im Einsatz.
Am 26. August wurde der Katastrophenalarm für Magdeburg aufgehoben. Durch das nur lang abfließende Wasser 13. September, nach 32 Tagen auch in Dessau der Katastrophenalarm aufgehoben. [19]

Weitere Bundesländer

Der Bundeskanzler Gerhard Schröder hat meinen Sitz im Landrat von Österreich, Tschechien und der Slowakischen Republik eingenommen.EU-Kommissionspräsident Romano Prodi zu einem Hochwassergipfel. [13] Die gefährdeten Städte Dannenberg , Boizenburg , Lauenburg und andere Orte von Interesse auf der Flut vor. Hunderte von Helfern leisteten einen Einsatz für massive Deichsicherung. Ab dem 16. August Wurde de Evakuierung von rund 30.000 Menschen aus Mecklenburg und Niedersachsen vorbereitet. [13] Am 21. August muslimen weitere 13.000 Menschen aus Flutgebieten in Schleswig-Holstein evakuiert. [19]

Unmittelbare Schäden

Siehe auch : Schaden

In Dresden Glauben sich der Schaden allein an der Semper auf 27 Millionen. Die Staatlichen Kunstsammlungen , zu denen auch die Gemäldegalerie gehört, schätzten den Schaden auf 20 Millionen Euro.

Allein in Sachsen, Deutschland, Deutschland, Deutschland, Deutschland, Deutschland, Deutschland, Deutschland, Deutschland, Deutschland, Deutschland, Deutschland, Deutschland, Deutschland, Deutschland und Deutschland. Dadurch hing Abwasser ungeklärt in der Elbe. [20]

In Sachsen war Hochwasser 21 Tote zu beschweren. Im Jahr 2002 wurden 700 Millionen Euro für Schutzprojekte ausgegeben, davon 50% aus EU-Mitteln. In Auswertung der Flut wurden insgesamt 300 Überschwemmungsgebiete auf einer Fläche von 76.000 Hektar ausgewiesen. [21] In Sachsen-Anhalt betrug der Schaden in der Landwirtschaft rund 420 Millionen Euro. [19]

Ein Anschlag auf die Deutsche Bahn entstanden und Folgewirkungen von 1.025 Millionen Euro. Davon übertrug Davon 750 Millionen Euro an den Freistaat Sachsen. [22] Nebenzahlreichen Strecken, Darunter Strecken Dresden-Werdau und Leipzig-Dresden waren an 200 Bahnhöfen beteiligt; Der gesamte Hauptbahnhof Dresden summierte sich auf 42 Millionen Euro. Die Bundesregierung beteiligte sich mit 650 Millionen Euro an der Wiederherstellung der Bahnanlagen. [23]

Tschechien

Überblick

Niederschläge am 5. August 2002 betroffen ist zunächst in Tschechien beginnt sterben Südböhmen mit den Einzugsgebieten von Moldau , Lainsitz , Maltsch und Blanice , später von Beraun, Wottawa und Sasau . Seit dem 11. August 2002 Kamen de Wassermassen von Eger und Biela im Nordwestböhmen hinzu. Im August August Fiel in der Partnerregion Niederschlag in der Höhe von Drei Sommermonumente der Langfristigen Durchschnittsmenge. Vorbereitet in den Monaten Juni und Juli gingen die Regenfälle verloren und die Speicherfähigkeit der Stadtkriege wurde ausgeschöpft.

Zunächst gerechnet wurden im Gebiet um Ebenen Budweis Zahlreiche Orte überflutet, sterben entstehen Gefahr unterschätzt Würde. Der Bastard der Stadt Staudämme der Vltava wird von 1000 m³ / s bewohnt. Am Anfang der zweiten Woche in Prag aus dem Blickwinkel von Meteor. Jetzt mussten die Überläufe geöffnet werden. Zu den südböhmischen Wassermassen aus der Moldau mit 3000 m³ / s kamen oder 2000 m³ / s wie die Cousins ​​geregelten Flüssen Sasau und Beraun in Prag.

In Prag wird der normale Durchfluss von 150 m³ / s verwendet, das heißt 5300 m³ / s. Die Überflutung der Altstadt wurde durch Barrieren auf den Uferstraßen verhindert. Dafür setzen die U-Bahn den Betrieb ein. Der Stadtteil Karlín musste evakuiert werden.

Ein Zusammenfluss von Moldau und Elbe bei Mělník konnte die Wassermassen in dieser Ebene zerstören. Das in der Nähe der Mündung gelegene Dorf Zálezlice wurde zu zwei Dritteln zerstört. [24] Eine unerwartet gelegene Engstelle der Böhmischen Schweiz staute sich das Wasser. Dort gibt es auch sehr viel Elbtal des Elbsandsteingebirges. Der Höchststand in Aussig wurde am 16. August 2002 nachmittags erreicht. Dort war der Wasserdurchfluss der Elbe der zweijährige Heu von ihnen Jahr 1845. Die Wassermenge in der Moldau überschritt die Menge von 1845 um etwa ein Fünftel.

Unmittelbare Schäden

Siehe auch : Schaden

In Tschechien starben aufgrund des Hochwassers 17 Personen. Die Schäden in Tschechien wurden auf 3,3 Milliarden Euro geschätzt. 446 Ortschaften wurden überflutet, davon stand 99 vollständig unter Wasser. Direkt wurden 1.33 Millionen Menschen, 200.000 evakuiert. Bis auf Orlík und Slapy wurden von Maschinenhäuser aller Moldauer Wasserkraftwerke überflutet.

Im Prager Zoo wurden Rindfleisch 1000 Tiere evakuiert, 134 weitere (davon 10 Säugetiere) in den Fluten. [25] Die Prager Metro lief zu zwei Fünfteln Böschung und im März Könnte erst 2003 wieder in Betrieb Vollständig Genommen Werden. An der Untergrundbahn entstanden ein Skaden von rund 280 Millionen Euro. [26] Unweit vom Zusammenfluss wo Moldau mit der Elbe Würde in Neratovice des Tschechischen Chemie- und Pharmawerk Spolana überflutet und Abfall und Betriebsstoffe weggeschwemmt. Eines der 17 Todesopfer der Kriegsflotte eines 53-jährigen Mannes während der Sprengung eines Freitreibenden Binnenschiffs in Děčín von Einem Eisensplitter tödlich Getroffen Wird.

Österreich

Erste Hochwasserwelle: 6. bis 9. August

Überblick

In Österreich trug die heißeste Zweitagesniederschlagssumme im Niederösterreichischen Waldviertel in Weikertschlag, Bezirk Waidhofen an der Thaya , mit 246 mm gemessen. Ähnlich starke Niederschlagsmengen wurden im Bezirk Gmünd (Niederösterreich) , in Freistadt ( Mühlviertel , Oberösterreich ) sowie im nordwestlichen Mostviertel (Niederösterreich) gemessen. Schwer ging es um die aber auch Region von Salzburg .

Die Daraus Resultierenden Abflussmengen erreichten ihre Pegelscheitel am 7. bzw. 8. August.

Im Gegensatz zu früheren Hochwassern Sind diesmal Auch Gebiete betroffen, aus Denen zumindest in der Letzten 100 JAHREN keine vergleichbaren Zahlen vorliegen, und das Oberösterreichi- Zwar Machland , das Sudliche Mühlviertel und die Niederösterreichischer Kampf-und Kremstal.

Mühlviertel

Im Mühlviertel Krieg ist die Stärke des Einzugsgebietes der Aist mit ihren Quellflüssen im Katastrophenalter. Die Gemeinde Schwertberg im Bezirk Perg Wurde in der Nacht vom 7. auf 8. August überflutet und stand teilweise über 1,20 m unter Wasser. Maximale Konzentration Durchflussmengen gerechnet wird aber Auch in Freistadt und Kefermarkt (Torerfolg an der Feldaist) in Königswiesen an der Grosse Naarn , in Unterweißenbach an Dem Kleinen Naarn und in St. Georgen an den Gusen beobachten.

Waldviertel

In der Nacht vom 6. zum 7. August wurde der Wasserstand des Oberen Kamp anzusteigen begonnen. Am Nachmittag des 7. August drohte das Wasser über den Staudamm Ottenstein zu Rinnen, Weshalb sterben Hochwasserentlastungsschleusen geöffnet Werden mußten. In Mitternacht am 8. August gibt es in Zwettl 4 m über Mittelwasser einen Pegelstand . Während am 9. August im Oberlauf des Kamp bereits mit Aufräumungsarbeiten begonnen wurde, spielten sich am Unterlauf dramatische Szenen ab. NEBEN den Zerstörungen von Straßen und Gebäuden im Kamptal Kamm SICH Unterhalb von Hadersdorf am Kamp zum Überströmen wo Kampdämme und in Folge zu Weiteren Dammbrüchen, Wodurch des Nördliche Tullner, außer meine großartigen Ortschaften überflutet wurden. Durch die Donauhochwasserschutzdämme Wurde das Kamphochwasser, in der Donau abzufließen. Jenseits von ihnen war Öffnen von Poldernund Dämmen die einzige, die eine Chance hatte. Auch im Lainsitz im hohen Wasserstand, liegen aber Jenseits der Wasserscheide und Hört zum Einzugsgebiet der Elbe .

Salzachgebiet

Im Salzachgebiet Trat Zwar Mehrere kleinere Bach aus den Ufern, Welche Einigen Sachschaden anrichteten, nicht jedoch sterben Salzach und sterben Saalach , Welche sterben Lediglich Hochwassergrenzen überschritten.

Zweite Hochwasserwelle: 11. bis 15. August

Überblick

Von der zweiten Welle waren alle australischen Gebiete entlang der Gesamten Alpennordseite von Vorarlberg bis Hainburg an der Donau betroffen. Die Zentren der Niederschlagsmengen lagen im Ennstal , im Salzkammergut und im Wiederum im Mühl- und Waldviertel. Die heißeste Zweitagesniederschlagssumme wurde diesmal in Laussa, Bezirk Steyr-Land (Oberösterreich) mit 227 mm gemessen.

Donau

Durch die starke Regenzeit im Südosten Bayerns war die Hochwassersituation an der Donau schon sehr gelistet. Die von Wolberswerden wurden von den Gebieten am Lech und der Tiroler Ache getötet . Auch entlang der Salzach gab es ab Golling bereits Land unter Wasser. Die addition hohe Wasserführung von Traun und Enns Führt zu großflächigen Donauüberflutungen vom oberösterreichischen Machland , sterben über Wachau , das Tullner und im Gebiet östlich von Wien .

Mühlviertel
Grundlegende Daten
Titel: Hochwasseropferentschädigungs- und Wiederaufbau-Gesetz 2002
Abkürzung: HWG 2002
Typ: Bundesgesetz
Geltungsbereich: Republik Österreich
Rechtsmaterie: Zivilrecht
Fund Zählen: BGBl. Ich Nr. 155/2002
Inkrafttretensdatum: 26. September 2002
Letzte Änderung: BGBl. Ich Nr. 89/2003 (Dürreschäden 2003 / Umschichtung HWG)
Außerkrafttretensdatum: 31. Dezember 2003
Bitte beachte den Hinweis !

Ein Aist und ein Freund, der dort lebt, bitten darum, dass er sehr willkommen ist, er ist willkommen, Sie zu treffen, und Sie sind willkommen, Sie zu treffen. Schwertberg steht nicht oder ist der Gewinner von Wasser.

Waldviertel

Im Unterlauf des Kamp, wo der Wasserspiegel seit der ersten Welle kaum zurückgegangen war, kam es wieder zu massiven Überflutungen. Durch den Hohen Donaupegel könnte diesmal das Kampwasser nicht in der Donau abfließen und es würde mehr Ortschaften unter Wasser als in der Woche vorher.

Unmittelbare Schäden

Siehe auch : Schaden

In Österreich bedauerte sieben Todesopfer. Der gesamte volkswirtschaftliche Schaden wurde 2003 für 3,1 Milliarden Euro bezahlt. [27]

Folgen und Auswirkungen

Joint Damage

Nachfolgend Wird das Finanzielle Gesamtschaden Durch das Hochwasserereignis aufgeführt. [28]

Europa

Gesamtschäden in Europa, laufen in Millionen Euro
Deutschland tschechien Österreich Europa
Gesamtschaden 9.1 3.0 3.0 15.1
– davon 1.8 0,9 0,4 3.1

Deutschland

Gesamtschäden in Deutschland, gerundet in Millionen Euro
Bundesland SN ST BY NI BB TH MV SH Bund Deutschland
Gesamtschaden 6084 1029 197 174 145 49 33 4 1353 9069

Die Deutsche Rück gibt für Sachsen ca. 2,5 Millionen Euro Schäden. Dies würde zu Schäden von 8,6 Mio. € in Sachsen, 11,6 Mio. € in Deutschland und 17,5 Mio. € in Europa führen. [29] Schäden an staatlicher Infrastruktur glaubt, dass 1.353 Millionen Euro von der Deutschen Bahn 1.025 Millionen Euro anfielen. Hiervon fallen entfielen 750 Millionen Euro auf das Gebiet Sachsens. [22]

Politische Auswirkungen

Das Hochwasserereignis Hüte Auswirkungen auf den Kampf Wahl drastische für sterben anstehenden Bundestagswahlen am 22. September 2002 . [30] Die SPD -geführte Bundesregierung reagiert umgehend auf sterben Hochwasserkatastrophe und initiierte die grösste Einsatz der Bundeswehr im Inland seit sich Zweiten Weltkrieg . [31] BEREITS am 20. August 2002 Waren im betroffenen Gebiet ETWA 45,000 Soldaten der Bundeswehr im Einsatz, um zu Deich verstärken, Evakuierungen durchzuführen und stirbt Katastrophenhilfe zu koordinieren. Zahlreicher Politiker, darunter auch Bundeskanzler Gerhard Schröderbejubelt die Beteiligten regelmäßig unter großer Medienbeachtung. [32] Die Bundesregierung stellte kurzfristig 385 Millionen bereit, um sterben vom Hochwasser betroffenen Menschen beim Wiederaufbau zu unterstützen. Die Verträge beschäftigen 500 Euro pro Person und bis zu 2000 Euro pro Haushalt. Zwischen Unternehmen und Deutschland gibt es 15.000 Euro und 500 Euro Pro Angestellten. [33] Am 26. August Beschloss Bundesregierung des Gesetzentwurf Für einen 7,1 Milliarde Euro umfassenden stirbt Fonds zur Aufbauhilfe in den Hochwassergebieten, [13] sie dort Bundesrat am 13. September zuzustimmte. [34] In Österreich wurde im September dasHochwasseropferentschädigungs- und Wiederaufbau-Gesetz Jahr 2002 (HWG Jahr 2002) beschlossen, with the next to Ein Fond weitere Mittel in der Größenordnung von 250 Millionen Euro zur verfügung Gestellt gerechnet wurden. [35]

Eine politikwissenschaftliche Studie kommt zu ihnen Plan Ergebnis that sterben Fluthilfemaßnahmen des SPD-geführt deutsche Bundesregierung der Stimmenanteil der SPD in den betroffenen Gebiete bei den Bundestagswahlen 2002 um sieben Höchstens Prozentpunkte und bei den Bundestagswahlen 2005 um two Prozentpunkte erhöht HABEN Soll. [36]

Kritik, Politik und Politik, in kleinen Zahlen, und die Folgen des Selbstmordes von Hochwasser. So wurden 35.000 Hektar Flächen, die im Juli 2002 als Mogliche Überschwemmungsgebiete der Elbe bezeichnet wurden, als neues Prozent begehrenswerter. Daneben sind in den Landesgesetzen vorgesehene Bauverbote von Landräten vielfach mit Ausnahmegenehmigungen übergangen. [37]

Einsätze von Hilfskräften

Eingesetzte Hilfskräfte Waren unter Anderem sterben Bundeswehr , sterben Polizei , wo Bundesgrenzschutz , sterben Feuerwehr , sterben DLRG , das THW , das DRK Sowie weitere Zahlreiche Hilfsorganisationen. [38] Soldaten der Bundeswehr insgesamt 270 000 männlich Tage Einsatz, weitere 190000 männlich Tage monochromen leistete. Versichert waren 46.600 Soldaten am Einsatz beteiligt. [39]

Das Elbhochwasser 2002 Krieg der Griechen Einsatz in der Geschichte des THWs, bei dem 24.000 Einsatzkräfte mit 1.750.000 derzeit und technisch anerkannt sind. [40]

Dort war Krisenstab zuweilen mit der Koordination der Hilfskräfte überfordert. So müssen vereinzelt ortsfremde Feuerwehreinheiten vergeblich in der Zuweisung eines Einsatzgebietes auftreten. [41]

Sonderbriefmarke

Hochwasserhilfe: Deutsche Zuschlagmarke von 2002

Als Herausgeber der Briefmarken in Deutschland veröffentlichten das Bundesministerium der Finanzen am 30. August 2002 außerplanmäßig Ein 56-Cent-Briefmarke 44 Cent Sonder MIT Zuschlag zugunsten wo Hochwassergeschädigten in Einer Auflage von 6.740.000 Stück. Wegen der kurzfristig realisierten Erscheinungstermin wo keine Ausschreibung für stirbt Gestaltung Eines Markenmotiv zuließ, das BMF Verwendet das Design – das 1998 erschienenen Sonder Briefmarke „Schutz der Küsten und Meere“ und passen Lediglich Inschrift und Wertangabe abhängig ist .

Auszeichnungen

Hier sind die Gründe für die Auszeichnungen für Helfer beim Einsatz gegen Überflutungen:

  • Einsatzmedaille Fluthilfe 2002
  • Sächsischer Fluthelferen 2002
  • Elbeflut-Medaille des Landes Brandenburg (2002)
  • Hochwasser-Medaille des Landes Sachsen-Anhalt 2002
  • Hamburger Dankmedaille (Elbe-Hochwasserkatastrophe 2002)
  • Hochwasser-Medaille 2002 (Niedersachsen)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.