Hungersnot von 1315-1317

Die hungersnot von 1315-1317 , verein Auch als die großen Hunger bezeichnet, Krieg Einer Hungersnot in Weiten Teile Europas. Sintflutartige Regenfälle vernichten ERNT in den jahren 1315 bis 1317 Langen Winter und Überschwemmungen sterben verschärften Ernährungslage zu sterben. Hungersnöte und Tierseuchen traten oder bis 1322 auf. Andere Länder waren Deutschland , Frankreich , Niederlande und die britischen Inseln , Skandinavien und Osteuropa. Die Preise für Getreide Stieg riesig, sterben Menschen ernährten sich von ungesunden Ersatzstoffen oder Sogara von verseuchten Tieren. Mehrere Millionen Menschen starben. Ein vielen Orten mußten sterben Kirchhofs Erweitert Werden, Ganze Dörfer Starbar aus und gerechnet wurden zu Wüst Kind . [1]

Hydrologische Rekonstruktionen , wo Frühlings- und Sommerbodenfeuchtigkeit zeigt extrem Feuchten Jahre sterben, auf der Britische Insel und im heute Frank Reich, in dem JAHR 1315 und 1316 über Zentraleuropa , das Süden Skandinaviens bis ein das ich Beginnend 1314 sterben Schwarzes Meer und das Baltic ausdehnten. Im Jahr 1317 normalisierten sich Verhältnisse in West- und Mitteleuropa. Süditalien Bleibt weitgehend verschont , wo Nordosten Skandinaviens Zeigt ein entgegengesetztes Muster. [2]

Einzelnachweise

  1. Hochspringen↑ Werner Rösener : Die Bauern in der europäischen Geschichte. Beck, München 1993, ISBN 3-406-37652-5 , S.90f.
  2. Hochspringen↑ Edward R. Cook ua : a) Megadrähte und Pluvials der Alten Welt während der gemeinsamen Ära . In: Wissenschaft Fortschritte . November 2015, Doi : 10.1126 / Sciadv.1500561 (Html ). Die räumliche und zeitliche Entwicklung wird detaillierter. S15. Karten der großen europäischen Hungersnot. dargestellt.

Literatur

  • William C. Jordan: Die große Hungersnot. Nordeuropa im frühen vierzehnten Jahrhundert. Princeton UP, 1996, ISBN 0-691-05891-1 .

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.