Hurrikan Jeanett

Wo Hurricane Jeanett überquert Europa 27. ist und 28. Oktober 2002 und ist die Stärkste Wadenfänger Kunst seit sie Orkan Lothar am 2. Weihnachtsfeiertag des Jahres 1999. Die Höchsten gemessene Windgeschwindigkeit Wird mit 183 km / h Auf den Fichtelberg im Erzgebirge gemessen.

Entstehung

Schon am 23. Oktober Könnte Jeanett als Wellenstörung Auf dem Nordatlantik Erkannt Werden. Das Tiefdruckgebiet hat aufgrund von Temperaturgegensätzen zwischen Polarluftmassen aus der Arktis subtropische Massearme aus dem Süden und Norden des Nordens des Flusses Orkantief weiterentwickeln.

Laps in Deutschland

Vorbereitet zum Zwecke des 27. Oktober 2002, von Sturmfeld Jeanett Nordwestdeutschland und Schon etwa. Selbst im Flachland gab es verbreitete Orkanböen von über 120 km / h. In der Nacht zum 28. Oktober hat sich der Osten der Deutschlands auf die Spitzengeschwindigkeiten von 183 km / h am Fichtelberg spezialisiert. Am Abend wurde durch umknickte Bäume und Streckensperrungen der Bahnverkehr lahmgelegt, wobei am Vormittag des 28. Oktober der übliche Betrieb aufgenommen wird. Erst im Verlauf des 28. Liess des Windes in Ostdeutschland Allmählich nach und Jeanett Zieht RICHTUNG Polen ab. [1]

Betroffene Länder

Die folgende Staats Sind vom Hurricane Jeanett heimgesucht Worden: Hauptschadensgebiet Krieg Tschechien , Auch Großbritannien, Deutschland, Dänemark, Niederlande, Frankreich, Polen, sterben Baltische Staat, sterben Schweiz und Österreich Waren betroffen.

Schäden

Europaweit gab es 47 Tote. Die Schad Werden auf ETWA 1,7 Milliarden geschätzt [2] , Wovon ETWA Zwei drittel versichert Waren. [3] In Deutschland haben die Orkan-Versicherungsschäden in Höhe von etwa 660 Millionen Euro und Undersidde Außerdem nicht an Todesopfer gerichtet. Aon Benfield Held in Seinem Nachricht „Winterstürme in Europa – Geschichte von 1703 bis 2012“ von einem versicherten Schaden in Deutschland von 1,2 Millionen Euro aus. [4]

Siehe auch

  • Liste von Wetterreignissen in Europa

Weblinks

  • http://www.wetterzentrale.de/cgi-bin/webbbs/wzconfig1.pl?read=42
  • http://www.focus.de/finanzen/boerse/orkantief-jeanett-80-millionen-euro-schaden_aid_247513.html

Einzelnachweise

  1. Hochspringen↑ (tmlnu / rbr): Thüringens Wälder bei Orkan «Jeanett» oder ein einzelnes glimpflich davongekommen. WartburgkreisOnline, 28. Oktober 2002 abgerufen am 6. September 2011 : „Im gesamt Freistaat Sind nach Einer Ersten Erhebung wo Thüringer Forstämter ETWA 80000 Attach Meter Schadholz ange gefallen. Dabei sind die Wälder in den südlichen Landesteilen mit über 52000 Festmetern am Störststen von Sturmschäden betroffen. In Ostthüringen gab es kein 19000 Festmeter und in Nordthüringen 9000 Festmeter zu Fall. „
  2. Hochspringen↑ Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft NatCatSERVICE, sitzt. n. scheinbarer Sturmkatastrophen in Europa seit 1990 (in Millionen Euro). Statista, 2009, abgerufen am 23. März 2004 .
  3. Hochspringen↑ Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft NatCatSERVICE, sitzt. n. Unversicherte Schadenssummen bedeutender Sturmkatastrophen in Europa seit 1990 (in Millionen Euro). Statista, abgerufen am 23. März 2004 .
  4. Hochspringen↑ Winterstürme in Europa. Die Geschichte von 1703 bis 2012. Aon Benfield, , S. 18-19 , abgerufen am 11. März 2014 (PDF).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.