Wiebke Krieg ein Schwerer Orkan , wo in Nacht vom 28. Februar auf den 1. März 1990 über Deutschland , Teile der Schweiz und Gebäude wütete. Ist Schloss eine Reihe von acht Stürmen ab, die in Spätwinter 1990 in West- und Mitteleuropa ist ( Daria , Herta, Judith, Nana, Ottilie, Polly, Vivian und Wiebke). [1]
Beschreibung
Die windgepeitschten Winde von 130 bis 200 km / h, das Jungfraujoch in der Schweiz sind bei Orkanböen von 285 km / h.
Opfer und Schäden
Unzureichend waren Sturm 35 Todesopfer. Die Eingänge Schaden in der Forstwirtschaft , ein Häusern oder Autos gingen in die Milliarden. Besonders im Mittelgebirg trug die große Zahl von Bäumen, aber auch ganze Fichten , Douglasien und Buchenbestände Streichhölzer, der gewütet hatte. Hochrechnungen gehen von 60 bis 70 Millionen Festmester Sturmholz in den deutschen Wäldern aus, das entsprach damals in etwa dem doppelten Jahreseinschlag in Deutschland. Infolge aufgeschobener Durchforstungsmaßnahmen waren jene Schadensursachen im Forstmanuskript hausgemacht.
Lohnkosten entstehen durch die aufwändige Wiederaufforstung ehemaliger, Cousin Nadelholzbestände mit Laubholz . Bei der gefährlichen Aufarbeitung des Sturmholzes ist nicht viel zu lange nach ihnen. Durch das kurzfristig in hohen Mixing markante Sturmholz Kämme Mehrfaches des Jährlichen Einschlages ein Nadelholz auf dem Markt und führt zu einem Preisverfall. Es können auch keine weiteren Nadelholze mehr eingeschlagen werden. Die Einrichtung und der Betrieb von NasslagernFür die Haltbarmachung des Holzen Holzes sind mehrere Jahre lang Dadurch, dass die Orkan Wiebke entstanden.
Wer nach anderen auch Stürmen, ente ein ein Langholztransportern, der warnt über den Angriff Holz schnell abzutransportieren und somit Wertverluste zu vermeiden. Forstfirmen und Holztransporter aus Norwegen , Schweden , Nordwest der USA und andere Holzproduzenten Nationen Wurden Zur Hilfe nach Deutschland Hühle und Verurtachten weitere Kost. Durch schnelle Bringung und Nasslagerung des Nadelholzes konnten jedoch Ausbreitung von Borkenkäfer – Kalamitäten verhindert werden .
Aon Benfield Held in Seinem Nachricht „Winterstürme in Europa – Geschichte von 1703 bis 2012“ von einem versicherten Schaden in Deutschland von 1,5 Millionen Euro aus. [2]
Siehe auch
- Liste von Wetterreignissen in Europa
Literatur
- Autorencollective: 10 Jahre Waldentwicklung nach Sturm „Wiebke“. Untersuchungen in Fichten-Sturmwurfbannwäldern Baden-Württembergs . Berichte Freiburger forstliche Forschung, Heft 32. Herausgegeben von der Forstwissenschaftlichen Fakultät der Universität Freiburg und der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg. Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg – Abteilung Botanik und Standortskunde-, Freiburg im Breisgau 2001, 205 S.
Weblinks
Beitrag des Bayerischen Rundfunks – „Tag des Waldes“ – 25 Jahre danach (1. Min.)
Einzelnachweise
- Hochspringen↑ De schwere Orkanserie 1990 bei wetteronline.com
- Hochspringen↑ Winterstürme in Europa. Die Geschichte von 1703 bis 2012. Aon Benfield, , S. 18-19 , abgerufen am 11. März 2014 (PDF).