Hurrikan Xaver

Xaver , in Dänemark Bodil und in Schweden Sven , in den Medien auch Nikolaus-Orkan , einer der Orkans , der Anfang Dezember 2013, das Nazi-Europa.

Der Sturm hinterließ Donnerstag, dem 5. Dezember 2013 in Schottland SCHWERE Schade, Traf Dann Auf die Nordseeküste und Zog schließlich Gesetz über die Ostsee . Es gab Windwinde in Orkanstärke mit schweren Sturmfluten an der Küste sowie starken Schneefall, auch im Binnenland.

Meteorologie

Sturmname

Die Namen für Atlantische Tief- und Hochdruckgebiete, sterben das Wetter in Mitteleuropa beeinflussen, Werden vom Meteorologie Chen Institut der Freien Universität Berlinvergeben. This Namen Werden von den Medien in Deutschland und Einige Nachbarstaaten used, so Würde der Sturm ETWA in Polen mit der polnischen Formular des Namen Xaver bezeichnet, Ksawery . In Schweden Werden Sturmsystemen Nach Dem Datum Dezember Namen Stag Ihres Eintreffen in Schweden benannt, abwechselnd männlich und weiblich, sodass of this Hurricane vom schwedischen Meteorologischen und Hydrologischen Institut (SMHI) der Name Sven Erhielt. Das Dänischen Meteorologischen Institut (DMI) ist mit den Worten Orkan einen Namen, genannt Bodil, schief gelaufen . [2] In der Mittelstation, auch grund die Daten 5/6. Dezember Nikolaus Orkan , [3] Auch ETWA Niederländisches Sinterklaasstorm , [4] used.

Siehe auch : Namensvergabe für Wetterereignisse

Es war das Zweite Mal that ein Tiefdruckgebiet mit DM Namen Xaver sich zu Einem Hurrikan Entwickelt, doch 2011 Schicht sterben Zugbahn weiter Nördlich, sodass der Sturm Zwar als Hurrikan Berit in Skandinavien Schade anrichtete, in der deutschsprachigen Medien jedoch keine Beachtung fanä.

Verlauf

Ihr Atlantic Vision Xaver wurde von Grönland auf dem offenen Meer. [5] Am Donnerstag, dem 5. Dezembergericht Stürme in Großbritannien Verwüstungen an. Am Nachmittag des 5. Dezember 2013, [6] erreichen der Orkan deutsche, niederländische und auch dänische Nordseeküste. An diesem Tag und am nächsten Tag trafen drei schwere Sturmfluten der Küste des Festlandes.

Die Wasser-Höchststände gerechnet wurden in der Nacht zum Freitag, 6. Dezember registriert, der Once Tiefkern über die Ostsee gewandert [7] und das Nord – West Wind der Rückseite große Wassermengen in sterben Deutscher Bucht bewegt hat. Dabei liegen sterben meisten Pegelstände between ETWA drei und vier meter über die Mittlere Hochwasser (MHW). Mehrere Halle Igen meld Ethen Land unter . In Hamburg gerechnet wird sterben zweithöchsten Pegelstände seit den Aufzeichnungen ab 1825 (siehe auch Februarflut 1825 ) gemessen [8] , ein Hoher Standplatz Wird nur während des Capella Hurrikanvon 1976 Beobachter. Ein Einigen Orten erreicht sterben Orkanböen Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 km / h, in dem Spitzenwert mit 174 km / h auf Würde Sylt aufgezeichnet. [9] Für deutsche sterben Ostseeküste , insbesondere für sterben Flensburger Förde und sterben Schleimündung , trat aufgrund Dezember Starken ablandigen Winde am 5. Dezember 2013 abends auf und Niedrigwasser aufgrund Dezember Badewanneneffekts ein verzögertes Sturmhochwasser zeitlich an der Südlichen Ostseeküste 6. mit über Abbrüche Dezember bin 140 cm über Normalhöhennull . [10]

Am Abend vom 6. Dezember 2013 wurde das Zentrum des Sturms an der Ostsee am 7. Oktober in Russland gegründet . [11] Dort verliert seine Kraft und Wanderte als schlechtes Tief Richtung Ural. [12]

Im Landesinneren kam es auf den Mittelgebirgen zu Windgeschwindigkeiten von bis zu 150 km / h, mit einem halben Meter Neuschnee. [13] Die Alpen trugen einen gewaltigen Strich, in der Wüste in Höhenlagen ebenfalls zu einem halben Meter Schnee: [14]

Am 10. Dezember löste sich das Tiefdruckgebiet auf.

Analyse

Im Vorfelder gerechnet wurden Vergleich mit zurückliegenden Sturmfluten gezogen, insbesondere mit der Sturmflut von der Nacht 16. Dezember auf den 17. Februar 1962 (Hamburgflut) , [15] bei der 340 Personen ertranken, Wie Auch zur Flut vom 3./4. Januar 1976 (Capella Hurrikan) [16] , bis heute sterben Höchste Sturmflut ein nahezu allen Pegeln der deutschen Nordseeküste ist sterben. Die Wetterlagen von 1962 und 2013 ähneln sie insbesondere in hinsicht auf dem Verlauf der Grenze between Ein ausgeprägtes Hochdruckgebiet im Süden und sie Sturmtief im Norden, sterben von der Britischen Insel über Norddeutschland hinweg Führt. [17]

Ausweislich die Daten die European Energy Exchange und sie Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme treiben Xaver sterben Windstromproduktion Deutschland am 5. Dezember 2013 auf den Neuen Spitzenwert von 26,3 Gigawatt . Am 6. Dezember 2013 gerechnet wurden insgesamt 563 GWh Elektrischer Energie aus Windenergie Erzeugt, erreicht auch Eine Durchschnittliche Leistung von rund 23,5 GW. [18] [19] [20]

Parallel gibt es in Nordamerika Einer Kältewelle, [21] Eine Lage, stirbt sie zu Weihnachten mit Hurrikan Dirk sie und Eissturm Toronto und in dem Ersten Januar Woche Mit der Hercules (Polarwirbel) -Kältwelle (ohne Sturm in Europa) Wiederholt.

Prognose und Vorbereitungen

Schon am 1. Dezember 2013 Wird vor Einem Arctic chen Sturm gewarnt, wo in Teilen Großbritanniens Schnee Brust würde. [22] Für den Bereich der Nordsee Wurde wegen des Starken auflandigen Winds und der ihnen Neumond vom 3. Dezember 2013 infolge wo Springverspätung einige Tage später following Spring Time Vor einer Schwer Sturmflut gewarnt. [23] [24]

Ein England und Schottland Ostküste stellt man sich auf höchste Flut seit 30 Jahren ein (25 Jahre alt). In den Niederlanden schoben die Abschlussbauwerke der Deltawerke und im Vertechtten Königreich die Thames Barrier . [26] vorsorglich gerechnet wird in Bremen überschwemmungsgefährdete Ortsteil evakuiert. [27] im Hamburger Hafen von der Polizei abgeriegelt.

Die Deutsche Bahn riet für die Zeit ab 5. Dezember 2013 nachmittags von Bahnreisen im Norden ab. Behinderungen erwarten sterben Bahn Durch Windbruch und Auch Durch verbreitete Starken Schneefall bis ins Flachland. Es wurde auch eine Einstellung des Fährverkehrs zu deutschen Nordseeinseln, darunter Sylt , Juist , Norderney und Wangerooge , ab dem 5. Dezember 2013 angekündigt. Auch vor einer Sperrung der Rader Hochbrücke der Bundesautobahn 7 und der Fehmarnsundbrücke der Bundesstraße 207 wurde eine bestimmte Windstärke gewarnt. [28] Am Flughafen HamburgWurde ein Großteil der Flüge ab dem Mittag gestrichen. [29] Im Schwedischen Schonen gerechnet wurden ab ihnen 6. Dezember vormittags Sämtlichen Zugfahrten Ausgesetzt und sterben fahren nach Bornholm stillgelegt. Autofahrer hat mit einer Sperrung der Öresundbrücke rechnen müssen.

An der Gesamt Nordseeküste und an der deutschen Ostseeküste fiel vorsorglich 5. Dezember bin, gegen Osten teils Auch 6. Dezember 2013 , wo aus Schulunterricht. [30] [31] In Mecklenburg-Vorpommern Wurde Eine Notbetreuung Durch anwesenden Lehrer sichergestellt sterben, sterben Eltern , wo Schüler sollten unter Berücksichtigung der Lage Entscheidende, ob sie Ihre Kinder zur Schule schicken. [32]

Auswirkungen

Land Tote
 Vereinigtes Königreich [33] 2
 Dänemark [34] 1
 Schweden [35] 4
 Polen [36] 5
 Österreich [37] 1
 Deutschland [38] 1 (?)

Gesamtschäden

Unbedeutend war die Orkan-Gedenkstätte 13, Vermutlich, die 14 Todesopher in Europa suchte. [39]

Darauf freut sich Sachschäden Ganz Europe im Flugplan von AIR Worldwide mit 0,7 bis 1,4 Millionen Euro. [40]

Britische Inseln

Am 5. Dezember 2013 kamm sich in Großbritannien zum Stärk Stein Sturmflut seit der Flutkatastrophe von 1.953 . 20.000 Männer in Schottland und 6.500 Männer in Irland waren ohne Strom. [41] ScotRail stellte den Zugverkehr komplett ein, Once trummar auf einige Gleise gefallen Waren. [42]

In englischer Sprache wurde die Grafschaft Nottinghamshire durch ein Mann ersetzt. In Schottland ist ein Lastwagenfahrer ums Leben gekommen, als sein Fahrzeug umkippte. [33]

Deutschland

In Deutschland wurden die negativen Gläubiger als zuvor befürchtet verherrlicht. Stirbt Wurde insbesondere Auf die präzisen Wettervorhersagen es und Jahrzehnten in der Letzten wesentlich verbesserten Küstenschutz zurückgeführt. [43] Sachschäden wurden in Deutschland von Aon Benfield vorufufig auf 100-200 Millionen Euro besiffert. [44]

Während Auf dem Festland Deich die Masse standhielten Wasser sterben, verzeichneten alle Ostfriesische Inseln mittlere bis starke Dünenabbrüche. Am schwer Steine Würde JuistGetroffen. Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) Erklärt that Vor dem im Westen Flechten Inselteil gelegene Hammersee Naturdüne Auf eine Breite von 25 metern weggespült gerechnet wird sterben. [45] Auch auf Langeoog , Spiekeroog und Wangerooge gibt es erhebliche Dünenschäden. Hinzu kämmen an der Küste Gesamt sterben Notwendig Entsorgung von riesigen Mengen ein Teek (Pflanzliches Treibgut). [46]

Auch die Nordfriesischen Inseln meldeten deutliche Landverluste, darunter für immer Sylt , Föhr und Amrum . Diese Mädchen wurden Halligen wurden überspült. In Keitum auf Sylt Brach Ein Deich. [47] Am Sylter Strand wurde in der Dünenlandschaft auf einer Länge von 23 Kilometern, an der Hörnumer Odde an der Südspitze, in Teilbereichen rund 20 Meter verloren. [48] Auf Düne , die Nebeninsel von Helgoland, kombiniert ebenfalls zu massiva Sandabtragungen und Wassereinbrüchen. [49]

Ob der Unfall eines Krankenwagens, bei dem eine 82-Jährige Frau in Plau am See, verstarb, von Sturmböen wird Krieger, blieb unklar. [38]

Dänemark

In Dänemark starbin 72-Jährige Frau bei Holstebro , nach der Wind ihr Auto von der Straße geführt hatte. [34]

Schweden

In Schweden Bleibt Die Suche nach two vermisst Seeleuten, vor der Küste über Bord gegangen Waren, erfolglos sterben. Zusätzlich wurde eine Frau und ein Mann von einem Baum ersetzt. [35]

Polen

In Polen wurde nach der Ortschaft Poraj in Pommern von Auto Auto Einem Umstürzenden Baum getroffen. [50] Insgesamt verunglückten 5 Menschen, ein Fassadenarbeiter getötet, wenn von einem Balkon gewekt wurde. Ein weiterer wichtiger Starb, nur einer von Baum auf einem Reisebus, scheiterte. [36]

Österreich

In Österreich Stirbt ein Lastwagenfahrer bei Maishofen im Land Salzburg, Reisebus von Einer Windböe auf einem als sterben Gegenfahrbahn gedruckt und es Wird zu Einem fron DM LKW Kamm Rede Zusammenstoß mit. Der Busfahrer Wurde Schwer verloren. [37]

Kritik an der Berichterstattung

Die Berichterstattung im Vorfeld und Wörhrend des Sturmereignisses wurde oft kritisiert und in Anspruch genommen. So konstatierte sterben Professorin am Institut für Journalistik und Kommunikationswissenschaft der Universität Hamburg , Irene Neverla , „nicht nur in der Menge, Sondern […] auch oft sensationalistisch“ sei in der Berichterstattung das rechte Maß verloren Worden. Ganz allgemein sei „oder nicht […] so hast du keine extreme Wetterlage bekommen und geschickt werden“ Wer ist Orkan Xaver. Dies sei Hauptsächlich Durch Eine Grundsätzlich „höhere Sensibilisierung für Extremwetterereignisse“ im züge Debatte um den Klimawandel Eulen speziell® Durch den nur six Wochen zuvor über Norddeutschland Deutlich STARK wütend Hurrikan Christiangeflogen Tatsächlich gerechnet wird in den Medien bis Windgeschwindigkeiten Teilweise 200 km / h vorhergesagt Eulen Vergleich mit dem grossen Sturmflut von 1962Angestellten. [51]

Der Deutsche Wetterdienst Erklärt, stirbt Warnung der Wetterexperten Seelachs Nördlich Dezember Mittellandkanal „fast einen Volltreffer“ und SOMIT nicht überzogen gewesen. Aber Auch weiter südlich sei Eine Bewarnung gerechtfertigt gewesen, um für Eine bereitstellung von Bereitschaftsdiensten im Ernst Fall zu Trauer. Der Cuxhavener Oberbürgermeister Ulrich Getsch geheilt sich fest that sterben an massiven Teil zu WARNUNG Empfehlung : Ihren verringerten Sach- und Personenschäden beigetragen Hätten. [52] [53]

Siehe auch

  • Liste von Wetterreignissen in Europa
  • Liste der Sturmfluten an der Nordsee
  • Geschichte der Sturmfluten an der Nordseeküste

Weblinks

 Commons: Orkan Xaver – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Meteorologische Nachbetrachtung des Wetterereignisses – Meteomedia , Dezember 2013
  • Orkantief XAVER über Nordeuropa vom 5. bis 7. Dezember 2013 – Deutscher Wetterdienst , 30. Dezember 2013 (PDF, 19 Seiten)
  • Sturmflutschutz in Hamburg – Stern, heute, morgen (10/2012) , Freie und Hansestadt Hamburg (PDF, 64 Seiten)
  • Satellitenfilm des Deutschen Wetterdienstes , auf youtube.com/

Einzelnachweise

  1. Hochspringen↑ Siehe Abschnitt Auswirkungen
  2. Hochspringen↑ Wer hat der Nordseeküste die Orkan rüstet , SZ Online, 4. Dezember 2013
  3. Hochspringen↑ Nikolaus-Orkan bringt es Winter nach Deutschland , wetter.net, 3. Dezember 2013
  4. Hochspringen↑ vergl. Der Artikel Sinterklaas Sturm von 2013 . Niederländisches Wikipedia
  5. Hochspringen↑ DWD-Wetterkarte Prognose für Mi 04.12.2013, 12:00 UTC , Website der Freien Universität Berlin, abgerufen am 20. dezember 2013
  6. Hochspringen↑ DWD-Wetterkarte Prognose für Do 05.12.2013, 12:00 UTC , FU Berlin, abgerufen am 20. Dezember 2013
  7. Hochspringen↑ DWD-Wetterkarte Prognose für Fr 06.12.2013, 12:00 UTC , FU Berlin, abgerufen am 20. Dezember 2013
  8. Hochspringen↑ So hastiger Hurrikan „Xaver“ über Deutschland hinweg , web.de, 6. Dezember 2013
  9. Hochspringen↑ Fakten zum Hurrikan: Hamburg erlebte zweithöchste Flut seit Beginn der Aufzeichnungen , in Spiegel Online, 6. Dezember 2013
  10. Hochspringen↑ Wettervorhersage für die deutsche Ostseeküste , Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie, abgerufen zum Ereigniszeitpunkt (noicht mehr verfügbar, Aktualisierte Inhalte).
  11. Hochspringen↑ DWD-Wetterkarte Prognose für Sa 07.12.2013, 12:00 UTC , FU Berlin, abgerufen am 20. dezember 2013
  12. Hochspringen↑ DWD-Wetterkarte Prognose für Di 10.12.2013, 12:00 UTC , FU Berlin, abgerufen am 20. Dezember 2013
  13. Hochspringen↑ „Xavers“ Schnee bringt Rodler auf die Bahnen ( Memento vom 18. Dezember 2013 im Internet Archive ) , NDR.de, 7. Dezember 2013
  14. Hochspringen↑ Neuschnee in Österreich, Orkan in Nordeuropa (und Statistisches zum Thema weißen Weihnachten) , ZAMG , Nachrichten , 2013.12.04.
  15. Hochspringen↑ Axel Bojanowski: Hurrikan über Deutschland: So gefährlich wird „Xaver“ (deutsch) , Spiegel Online. 4. Dezember 2013. Abgerufen am 2013-01-06.
  16. Hochspringen↑ Sturmflut Erreicht Hamburg , Hamburger Abendblatt. 6. Dezember 2013.
  17. Hochspringen↑ Oliver Schirg: Hamburger Droft Sturmflut, 1962 (deutsch) , Hamburger Abendblatt. 4. Dezember 2013. Abgerufen am 6. Dezember 2013.
  18. Hochspringen↑ Stromerzeugung aus Solar- und Windenergie im Jahr 2013 . Fraunhofer ISE . Abgerufen am 18. Dezember 2013 (pdf).
  19. Hochspringen↑ Orkantief „Xaver“ bringt Rekord nicht – Deutsche Windkraftanlagen produziert Produkte mit insgesamt 26.000 MW Leistung , IWR, 6. Dezember 2013
  20. Hochspringen↑ Reale Produktion Wind . Internetseite der Strombörse EEX. Abgerufen am 7. Dezember 2013.
  21. Hochspringen↑ → und: 2013 Nordamerikanische Kältewelle
  22. Hochspringen↑ Severe Storm System & Arctic Blast Donnerstag, 5. November, Netweather.tv, Forum, veröffentlicht am 1. Dezember 2013
  23. Hochspringen↑ Sturmflut an der Nordsee: Orkantief bedroht weite Teile Deutschlands , Spiegel Online, 3. Dezember 2013
  24. Hochspringen↑ Wintereinbruch zum Nikolaus , Wetterspiegel, 3. Dezember 2013
  25. Hochspringen↑ Gemeinschaften drängen auf den schlimmsten Ostküstenanstieg seit 30 Jahren , Umweltagentur, 4. Dezember 2013
  26. Hochspringen↑ Tödlicher Sturm und Flutwelle nördlich Europas , BBC News, 6. Dezember 2013
  27. Hochspringen↑ Bremen rüstet sich gegen das Hochwasser , Presseportal, 5. Dezember 2013
  28. Hochspringen↑ Bahnverkehr mit Ausfällen in Norddeutschland (deutsch) , Spiegel Online. 4. Dezember 2013.
  29. Hochspringen↑ Hamburger Flughafen strebt mehr wenn hundert Flüge , Spiegel Online, 5. Dezember 2013
  30. Hochspringen↑ Dutzende Schulen im Norden bleiben schlossen , Hamburger Abendblatt, 4. Dezember 2013
  31. Hochspringen↑ Stürzt der Nikolaus-Orkan Norddeutschland ins Chaos? , Bild.de, 4. Dezember 2013
  32. Hochspringen↑ Schulfrei Wiegen „Xaver“ am Freitag im Gänse Land , Landesportal Mecklenburg-Vorpommern, 5. Dezember 2013
  33. ↑ Hochspringen nach:a Hurrikan „Xaver“ gewinnt eine Kraft-Tote in Großbritannien , Reuters, 6. Dezember 2013
  34. ↑ Hochspringen nach:a Hurrikan «Xaver» fegt über Nordeuropa , Zürcher Oberländer, 6. Dezember 2013
  35. ↑ Hochspringen nach:a Erleichterung nach Orkan „Xaver“ , Passauer Neue Presse, 7. Dezember 2013
  36. ↑ Hochspringen nach:a b Polen siehe neben Sturmtief «Xaver» Bilanz – fünf Tote Kölner Stadt-Anzeiger, 7. Dezember 2013
  37. ↑ Hochsprung nach:a Hurrikan „Xaver“: Bereitet Zehn Todesopfer , Kurier, 6. Dezember 2013 vor
  38. ↑ Hoch nach nacha Hurrikan „Xaver“ über Deutschland: Sturm, Schnee und Fliegende Dächer , Taz, 6. Dezember 2013
  39. Hochspringen↑ Elf Tote: „Xaver“ hinterlässt Spur der Verwüstung (English) , Focus. 6. Dezember 2013. Abgerufen am 7. Dezember 2013.
  40. Hochspringen↑ Extratropischer Zyklon Xaver ( Englisch ) In: Ereignisübersicht . AIR weltweit. 12. Dezember 2013. Abgerufen am 13. Dezember 2013.
  41. Hochspringen↑ Heftige Stürme UK UK löst Notfallreaktion aus . The Guardian, 6. Dezember 2013
  42. Hochspringen↑ Hurrikan Xaver: Schwere Zerstörungen in Schottland , Deutsche Wirtschaftsnachrichten, 5. Dezember 2013
  43. Hochspringen↑ Bilanz von „Xaver“: Triumph des Katastrophenbändigers , Spiegel Online, 6. Dezember 2013
  44. Hochspringen↑ Hurrikan „Xaver“ kostet Versicherer in Deutschland bis zu 200 Mio Euro , Focus. 11. Dezember 2013. Abgerufen am 13. Dezember 2013.
  45. Hochspringen↑ 25 Meter Dünenabbruch auf Juist ( Memento vom 10. Dezember 2013 im Webarchiv archive.is ) , Weser Kurier, 9. Dezember 2013
  46. Hochspringen↑ Hurrikan „Xaver“: Dünen schwer getroffen , Harlinger Anzeiger, 10. Dezember 2013
  47. Hochspringen↑ Deiche stolz rauben Sturmflut , Husumer Nachrichten, 7. Dezember 2013
  48. Hochspringen↑ Xaver „knabberte“ Sylter Massiv und Sylter Rundschau, 10. Dezember 2013
  49. Hochspringen↑ Schäden auf Helgolands Düne , Cuxhavener Nachrichten, 6. Dezember 2013
  50. Hochspringen↑ Śmiertelny wypadek w Porden. 3 osoby zginęły , leborknews, 6. Dezember 2013
  51. Hochspringen↑ „Xaver“ setzte sich sonst durch ( Memento vom 18. April 2015 im Internet Archive ) Norddeutscher Rundfunk , 6. Dezember 2013, abgerufen am 11. Januar 2015.
  52. Hochspringen↑ „Xaver“ – für immer alleinSturm der Medien? ( Memento vom 17. Juni 2014 im Internet Archive ) Norddeutscher Rundfunk, 8. Dezember 2013, abgerufen am 11. Januar 2015.
  53. Hochspringen↑ Journalismusprofessor: Medien haben bei Orkan zum Teil überzogen t-online.de , 6. Dezember 2013, abgerufen am 11. Januar 2015

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.