Hurrikan Xynthia

Es Orkan Xynthia Krieg einer sehr Kraft außertropisches Tiefdruckgebiet , das vom 26. bis Februar 28, 2010 Gesetz über die Kanarischen Inseln Chen , stirbt Iberische Halbinsel , Frankreich und Teile Mitteleuropa hinweg Zieht.

Wahnsinnig, Orkan über 60 Menschenleben, der in den Westlichen Départements Frankreichs starb , starb .

Meteorologischer Abriss

Das Tief Xynthia entsteht abnorme weit im Süden, Westlich von Portugal bei 30 ° Grad Nord, [3] und had Auch Eine Seltenen Zugbahn [3] , Gesetz über die Biskaya und der Ärmelkanal bis Südschweden , with the entsprechend Verlauf Einer Sturmrinne .

Im Laufe des 26. Februar begann der Zyklongenese des Tiefdruckkerns, der morgen früh am 27. Februar ist, und die portugiesische Küste reduziert Hüte. Hier gibt es eine Referenz im Zentrum schon einen Luftdruck von weniger als 980 hPa . [3] Während das System in Nordöstlicher Richtung, intensivierte es sich weiter. Über der Biskaya Krieg dort Kerndruck auf unter 970 hPa gesunken. [3] Spanien und Portugal gehören somit in den Einflussbereich von Winden in Orkanstärke. [3] Am 26. Februar 2010 war La Palma 200 km / h Windwindedkeitit war hypnotisiert.

Im Verlaufe des 27. und besonders 28. Februar von der Sturm sehr schnell und Kraft. Die Zunahme wo Windgeschwindigkeit in Deutschland von WIND zu Orkanstärke Innerhalb von less als six Stunden sind ungewöhnlich. [3] Die Höchsten Windgeschwindigkeiten Hurrikan Dezember gerechnet wird in den Pyrenäen gemessen, 238 km / h am Pic du Midi de Bigorre [1] und 228 km / h 27 ist um 9.00 Uhr Uhr in Orduña im Baskenland [4] ,

In der Nacht finden Sie den 28. Februar Xynthia, die Französisch-Atlantikküste, mit dem Schwerpunkt an der Nord biscaya . Das Sturmtief Zieht Dann über Zentralfrankreich in RICHTUNG der Beneluxstaaten , mit gemessenem Boen bis 160 km / h in Saint Clément des Baleines ( Ile de Re ) [1] , 209 km / h im Département Puy-de-Dome [1] , 155 km / h an dem Eiffelturm -Spitze, [1] 172 km / h am Markstein in den Vogesen [1] , am Weinbiet im Pfälzerwald 166 km / h (28 05.00) [5] , im Saarland und im Rhein-Main -GebietFehler, dass Sturmspitzen weit 130 km / h, [3] 180 km / h zur Wetterstation am Brocken brütet .

Jährlichkeit

Nach Angaben des Zivilschutzes Französischen Krieg Hurrikan Xynthia für Frankreich gibt Sturm seit folgenschwerste Orkan Lothar im Dezember 1999 schwer ihnen Stein Sturm Europa des 20. Jahrhunderts. Für Deutschland gibt es eine Folge unter Kyrill 2007 , aber es ist nur eine kleine Menge.

Auswirkungen

Diejenigen, die von Xynthia geboren wurden, waren in den Norden Portugals , Galizien und dem Baskenland , der Französisch sprechenden Atlantics und der Mitte Frankreichs sowie weite Teile Deutschlands beteiligt.

De meisten Personenschäden verursacht den Sturm im Westen Frankreichs, mit Schwerpunkt im Département Vendée an der Atlantikküste. Hier finden Sie die Orte La Faute-sur-Mer , L’Aiguillon-sur-Mer und La Tranche-sur-Mer.29 Personen von Ertrinken Sie Leben. [6] Die anderen hießen Opfer von Verkehrsunfällen, Durch Sturmeinwirkung, Direkt Baumschlag oder Aufgrund von Unfällen durch Windbruch. Aus Frankreich insgesamt wurden insgesamt 53 Todesopfer gemeldet [7] [8] [9] , 7 aus Deutschland [10] , 3 aus Spanien [11] , 1 aus Portugal [12], 1 aus Belgien [13] .

Erste Schätzungen verteilen sich von 1,5-3 Millionen Euro Versicherungsschäden. [2]

Am 28. Februar 2010 waren etwa eine Million Haushalte in Frankreich ohne Strom. [14] An der französischen Atlantikküste erreichten die Wellen eine Höhe bis zu acht Metern. Zahlreiche Deiche Brachen, Wodurch in den Departements Vendée und Charente-Maritime Mehrere Ortschaften überflutet wurden. Gegen Mittag nahm Xynthia dann auf Deutschland, was Richtung Nordost zog. In Frankfurt am Main wurde Vorsorglich der Haupt- und Flughafen Fernbahnhof gesperrt . Weil Baustellenteile des Fernbahnhofs auf der Autobahn zu stürzen drohten, Musée de Bundesautobahn 3 am Frankfurter Flughafen .[15]

Der Sturm riss auch Strom- und Telegrafenleitungen herunter und unterstreicht Oberleitungen von Straßenbahnen und Eisenbahnen. Im Saarland , in Nordrhein-Westfalen und in Rheinland-Pfalz, kämmen die Eisenbahnverkehr praktisch zum Stillstand. Auf der Frankfurter-Bebraer Eisenbahnstrecke collidierte ein Intercity-Express mit einem Baum. [16] Entwurzelte Bäume blockierten Straßen und erschlugen Menschen.

In Rheinland-Pfalz hat der Hurrikan „Xynthia“ 2,1 Millionen Feastmeter Holz über alle Waldbesitzarten zu Boden gebracht. Das Schwerinquake der Windwurfs lag im Nordteil des Landes, in der Eifel, im Hunsrück (ca. 600.000 m²), im Westerwald (ca. 460.000 m²) und im Raum Trier (ca. 390.000 m²). Die Pfalz wird freigegeben (ca. 60.000 qm).

Ca. 95 Prozent des geworfenen Holzes entfalten auf Baumarten Fichte, Douglasie, Kiefer und Lärche. Etwa 70 Prozent des Sturmholzes sind im Staatswald angefallen, 20 Prozent in Staatswald, der Rest 10 Prozent verteilt auf Privatwald. 95 Prozent des Sturmholzes sind zur Aufarbeitung und zum Verkauf verwertbar. Etwa fünf Prozent der Menge (ca. 100.000 fm) wird als Totholz im Wald erhalten. Die außerplanmäßigen Holzmengen wurden im Jahr vom Markt aufgenommen. [17]

In Hessen strömen rund 1,2 Millionen Festmeter Sturmholz an. [18]

Siehe auch

  • Liste von Wetterreignissen in Europa

Medien

  • Xynthia, Chronik einer angekündigten Katastrophe. ARTE Sondersendung (Themenabend), Erstausstr. 9. März 2010 ( Programm , Dossier )

Einzelnachweise

  1. ↑ hochspringen nach:a f Rafales de vent enregistrées aux cours des samedi 27 a dimanche 28 février auf Météo France abgerufen am 3. März 2010
  2. ↑ hochspringen nach:a b Markus Stowasser, Meteorologe bei der Allianz SE Rückversicherung, zit. n. Versicherer Sehen Milliardenschäden durch „Xynthia“. Focus online, abgerufen am 4. März 2010 : „Schatzungen des auf Risikoanalyse spezialisierte Unternehmen AIR Worldwide, Wonach stirbt Versicherter Schade bei 1,5 bis 3 Milliarden Euro Liegen Könnte, Seelachs“ nicht unrealistisch »“
  3. ↑ hochspringen nach:a Orkantief Xynthia – erster Meteorologisches Abriss wo ZAMG . Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik . 1. März 2010. Abgerufen am 1. März 2010.
  4. Hochspringen↑ Die Zeit : Extra: Orkan im Baskenland mit Rekordgeschindigkeit , 28. Februar 2010
  5. ↑ Hochspringen nach:a b Meldung DWD
  6. Hochspringen↑ Informationen über die Reise nach Libération (fr) . 28. Februar 2010.
  7. Hochspringen↑ Tempéte Xynthia: 20 Männer, un Millionen de foyers sans électricité (Französisch) . 28. Februar 2010.
  8. Hochspringen↑ La tempête Xynthia a fait au moins 52 morts en France , konsultiert am 2. März 2010
  9. Hochspringen↑ Schnellzugriff Xynthia porté à 53 morts en France , abgerufen 3. März 2010
  10. Hochspringen↑ Das große Aufräumen nach „Xynthia“ ( Memento vom 4. März 2010 im Internet Archiv ) auf tagesschau.de vom 1. März 2010
  11. Hochspringen↑ La tempête Xynthia fait trois morts de Espagne , konsultiert am 1. März 2010
  12. Hochspringen↑ Alerta und toda España von der Borrasca explosiv que anravesará hoy la Península ( spanisch ) El País. 27. Februar 2010. Abgerufen am 27. Februar 2010.
  13. Hochspringen↑ Orangular „Xynthia“ reißt 60 Menschen in den Tod , Die Welt . 1. März 2010. Abgerufen am 3. März 2010.
  14. Hochspringen↑ „Nationale Katastrophe“ in Frankreich ( Memento vom 2. März 2010 im Internet Archiv ) auf tagesschau.de vom 1. März 2010
  15. Hochspringen↑ Sturmtief „Xynthia“ – Verkehr lahmgelegt – ersetzt Todesopfer . Hessischer Rundfunk . 28. Februar 2010. Abgerufen am 28. Februar 2010.
  16. Hochspringen↑ Orkan rast durch Hessen ( Memento vom 6. März 2010 im Internet Archive ), abgerufen am 1. März 2010
  17. Hochspringen↑ http://www.wald-rlp.de/index.php?id=36&tx_ttnews%5Byear%5D=2010&tx_ttnews%5Bmonth%5D=04&tx_ttnews%5Btt_news%5D=1049&cHash=e0bd8632649df7609b128368a60fbb6e
  18. Hochspringen↑ http://www.wiesbadener-kurier.de/nachrichten/politik/hessen/8596924.htm

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.