Der Skane-Orkan [1] war ein Orkan, der zwischen dem 16. und 18. Oktober 1967 über West- und Nordeuropa hinweg zog. In Deutschland, Dänemark und Südschweden hat Schweden Schäden und zweifellos 32 Todesophores erhalten.
Entstehung der Wetterlage
Ausgangspunkt für das Tief war die amerikanische Ostküste. Dort had dich am 12. Oktober 1967 bei Kap Hatteras eine Subtropisch Tief Gebildet, das nun, wo Steuerung des Azorenhoch folgend, RASCH den Atlantik in West-Östliche RICHTUNG überquert. Am 17. Oktober, Deutschland, Deutschland, Deutschland, Deutschland, Deutschland, Deutschland, Deutschland, Deutschland, Deutschland, Deutschland und Deutschland. Im Laufe der Entwicklung verschärft dich auf Wadenfänger Rückseite der Luftdruckgradient ganz erheblich, so that es dort unter Kaltlufteinfluss zum Hurricane Kamm. [2] das Dabei gerechnet wird vor Allem über Jütland und Südschweden Windgeschwindigkeit Beobachter mit der Damals Übliches Anemometern nicht zu Massen Sind, wenn this blockieren sterben. Schätzungen angepasst wurden auf Seelandin Spitzenböen Windgeschwindigkekeiten von über 180 km / h erreicht. [3] Wenn das Tief einer sogenannten Schnellläufer Krieg, es mit Seinem Sturmfeld des Seegebiet zur Zeit der Tideniedrigwassers überquert Kamm es an der deutschen Nordseeküste in den Eulen angrenzende Stromgebiete zu Einem Ausfall des Tideniedrigwassers. Eine Sturmflut Bleibt aus, Obwohl auf die Damals in der Deutschen Bucht noch ausliegenden Feuerschiff bei der von them abgegebenen stündlichen Wettermeldungen über Mehrere Stunden Orkan der Stärke 12 nach dem Beaufort – Skala gemeldet Wird.
Schäden
Es Orkan Richtete Sowohl Auf Als Auch Im Binnenland Schwere Schäden an. Vor der Küste sank der libanesische Kohlenfrachter Nagusena . Nur ein der 22 Besatzungsmitglieder konnte behoben werden. [4] Durch den enormen Moment, als Winddruck in die Innenstädte einstieg, wurden Schaufensterscheiben zu Bruch. Zahlreiche Dächer wurden abgedeckt, Hauswände eingedrückt und Bäume entwurzelt. In der Zeit zwischen 8 Uhr und 23 Uhr musste die Hamburger Feuerwehr über 700 Einsätze fahren. [5] Schwere Schäden liegt im nördlichen Teil der Landesteilen Schleswig-Holstein, in Dänemark sowie in Südschweden. In Skåne wurden weite Gebiete praktisch entwaldet. Hier fast zehn Millionen Kubikmeter Holz zum Sturm zum Opfer.
Wenn in der Stadt vieler BESONDERS schweren Schad ein Flachdächer Entstanden, als stirbt ganze schnell prügeln, Kamm in der sterben Folgezeit Einer Debatte über Sicherheit Sölch DACH im Sturm Fall auf.
Siehe auch
- Liste von Wetterreignissen in Europa
Einzelnachweise
- Hochspringen↑ Zur Namensgebung: Kruhl, Heinrich (1977): Sturmflut-Wetterlagen der jüngsten Jahrzehnte. In: Jahrbuch der Hafenbautechnischen Gesellschaft Bd. 1975/67. Hamburg: 337-349
- Hochspringen↑ Kruhl, Heinrich (1977): Sturmflut-Wetterlagen der jüngsten Jahrzehnte. In: Jahrbuch der Hafenbautechnischen Gesellschaft. Bd. 1975/67. Hamburg, S. 337-349.
- Hochspringen↑ http://vejret.tv2.dk/artikel/id-1335243:stormen-den-17-oktober-1967.html (Dänisch)
- Hochspringen↑ Hamburger Abendblatt Nr. 244 vom 19. Oktober 1967
- Hochspringen↑ Hamburger Abendblatt Nr. 244 vom 19. Oktober 1967