Sturmtief Gänseblümchen

Das Sturmtief Daisy ist der Name des Tiefdruckgebiets , das auf den 8. Juni 2011 zurückgeht. Januar 2010 weite Teile Mitteleuropas erfasste. Es führt zu schwere Beeinträchtigungen durch Schneestürme in Spitzenbereichen Europas. Compound Tieft Temperaturen in Westeuropa, die 100 Todesopfer zerstört.

Wetterlage

Daisy ist ein Typisches Mittelmeertief , bei ihnen relativ warmen einem, aber gleichzeitig Feuchte Luftströmung aus dem Mittelmeerraum Auf einer Kaltluftströmung Eines Hochdruckgebiet aus der Skandi Zeitung chen BZW. osteuropäischen Raum trifft. Es bildete sich am 5. über der iberischen Halbinsel [3] , Va-Bahn klassischer Zog mit am 9. über Norditalien [4] Und dann Vb-typisch nordostwärts. Ab 7. Nocken Ein starkes Druckgefälle zum nordatlantisch / Scandinavianist Zeitung chen Hoch Bob hinzu [5] – Verbunden mit Einem Einbruch arktischer Called Airüber die Britische Insel bis -20 ° C – und am 8. Auch Eines über den Schwarzmeerraum [6] – wo Durch sciroccoartigeStröm Kind von Afrika Luft in Rumänien Rekordwerten bis 20 ° C gemessen gerechnet wird. Characterized Entwickelt sich ein starker Schneesturm, über Mitteleuropa erst aus West Dann Südost, mit Windgeschwindigkeiten bis weit über 100 km / h. Das Tief Zieht Gesetz über die Karpaten und zerfallen 11 auf 12 dM im Nördlicher Schwarzmeerraum. [7]

Angenommene Schneemengen im Bereich von 40 cm / 24 h, Wie sie in Norddeutschland seit 1986-1987 und sie Auch Katastrophenwinter 1978-1979 nicht mehr vorgekommen Ist, bleibt aber aus, Auch im Raum der österreichischen Südostalp und Karpaten Waren sterben Schneemengen Geringer als befürchten. Dennoch gibt es in Norddeutschland örtliche Schneehöhen von über Einen Meter. [8]

Abschätzung der Jährlichkeit

Für Spanien trate Schneefälle ein, wie schon seit 25 Jahren nicht mehr ( 5. Januar 1985 ). Trotzdem Wird of this Ereignis schon Zwei Monate später vom Mittelmeertief Andrea , das im Ganzen Nordlicher Mittelmeerraum für Schneechaos sorgt, übertroffen, sodass Eine Jährlichkeit von 25, Wie sie nach DEM Ereignisse Informationen angegeben Wird [1] , zu überdenken ist.

Die britischen Inseln erbten den polaren Kaltlufteinbruch einer Kältewelle, der schon seit 30 Jahren ( 1981/1982 ) Cousin mehr war. [2] Dieser wurde aber im Winter darauf mit einer verfrühten Kältewelle November / Dezember bei weitem übertroffen.

Folgen

Nordspanien erlebt schwere Schneeeinbrüche mit örtlicher schweren Überflutungen , [9] [1] [10] Sogara auf Mallorca fällt Schnee [10] und der Vesuv bei Neapel Krieg tief Verschneite. [11]

In Ganz Frankreich waren ertrinkende Beeinträchtigungen durch Schneeverwehungen und Windbruch zu verzeichnen In Südfrankreich befanden sich 7000 Haushalte in der Nähe von Schneelastbruch ohne Strom. [10] Es Flugbetrieb kämmt mancherorts zeitweise zum erliegen, [12] in Lyon müssen am 9. Januar 800 Passagiere am Flughafen auf Feldbetten Übernachten [9] , in Roissy und Orly Müssen bis zum 13.en bis zur Hälfte sehr Flights gestrichen Werden. [2] In Nord Frankreich Kamm es über Mehrere Tage zu Starken Verkehrsbehinderungen [2] Meine schweren schweren Autounfälle.

In Holland war das 9. Jahrhundert 100.000 Menschen von der Stromversorgung abgeschnitten. [11]

England hats über 100 Kältetote zu verzeichnen. [11] [2] [13] Die Männchen Großflughäfen ( London-Gatwick und City , Birmingham ) wurden als oder einen Großteil der Flüge Streichen ( Heathrow ) erschossen . [2]

In Deutschland war der Norden Hauptsächlich betroffen, Es gerechnet wurden Zahlreiche Autofahrer und Auch two Regionalzüge bei Anklam und Greifswald eingeschneit und mußten Geretta werden, [9] aber Auch Südwestdeutschland verzeichnete feste 1000 wetterbedingte Verkehrsunfälle Mit einem 100 Verletzten sterben. [9] In Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern gerechnet werden etliche kleinere Ortschaft von der Außenwelt abgeschnitten (z. B. auf der Insel Fehmarn ). Es gerechnet werden Hafengebiete z. B. in Flensburg überflutet und an der Ostsee Zwischen den Badeorten Dahme und Kellenhusenbei Dahmeshöved drohte der Deich zu brechen [14] [15] .

In Polen waren es nach Schneebruch ohne Strom 80.000 Mann. [9]

Schadensanalyse

Nach der Münchener Rück hat Sturmtief mit der begleitenden Kältewelle einen volkswirtschaftlichen Gesamtschaden von 1.245 Millionen Euro, davon 750 Millionen Euro durch Versicherungen deckt. Damit ist das Ereignis nach der Kältewelle zu den britischen Inseln Frühwinter 2010 der zweitteuerste Versicherungsfall an Winterschäden im Zeitraum 1980-2011. [16]

Weblinks

  •  Commons: Schneefälle des Winters 2009/10 – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
  • Fall – Studie Christian Csekits, Andrew Frank, Herbert GMOS, Gerhard Hohenwarter, Andreas Jäger, Thomas Krennert, Erich Steiner, Thomas Tureček, Christian Zwatz, Veronika Zwatz-Meise: 6 – 11. Jänner 2010 – Warum der große Schnee ausblieb. Schneechaos in Europa vom 6a 11. Jänner 2010: Auswirkungen der Tiefdruckgebiete „Barbara“ und „Daisy“. ZAMG , 14. Januar 2010, abgerufen am 10. März 2010 .
  • Sturm- und Schneetief Daisy , Meteomedia, 01/2010

Einzelnachweise

  1. ↑ Hochspringen nach:a Schneechaos in Spanien. In: Ö1 Abendjournal. ORF , , abgerufen am 14. Januar 2010 (Link auf Audiodatei, Info – Radio).
  2. ↑ hochspringen nach:a g Wieder Chaos Durch Schneefälle in Großbritannien . In: Salzburger Nachrichten . 13. Januar 2010, Chronik ( Artikelarchiv ).
  3. Hochspringen↑ Prognose 20100105 . Institut für Meteorologie, FU Berlin
  4. Hochspringen↑ Prognose 20100109 . Institut für Meteorologie, FU Berlin
  5. Hochspringen↑ Prognose 20100107 . Institut für Meteorologie, FU Berlin
  6. Hochspringen↑ Prognose 20100108 . Institut für Meteorologie, FU Berlin
  7. Hochspringen↑ Prognose 20100111 . Institut für Meteorologie, FU Berlin
  8. Hochspringen↑ Die ZAMG analysiert that sterben Warmluft Durch die Größen Druckunterschied viel weiter nach Norden vorgedrungen ist, und nannte stirbt Air ausgeräumt Hüte. APA, sitzt. n. Salzburger Nachrichten . 11. Januar 2010, Österreich, S. 8 (Artikel im Artikelarchiv ).
  9. ↑ Hochspringen nach:a e Wenn der Winter kämmt . In: Salzburger Nachrichten . 11. Januar 2010, Chronik, S. 20 ( Artikelarchiv ).
  10. ↑ Hochspringen nach:a Hunderte Autofahrer aus dem Schnee befreit. In: Panorama / Vermischtes. Tagesanzeiger , 10. Januar 2010, abgerufen am 14. Januar 2010 .
  11. ↑ Hochspringen nach:a c Winterchaos durch Sturmtief „Daisy“ . In: Salzburger Nachrichten . 9. Januar 2010, Chronik ( Artikelarchiv ).
  12. Hochspringen↑ Stern.de: Daisy beschützt Schulausfall . 10. Januar 2010
  13. Hochspringen↑ Fokus.Online
  14. Hochspringen↑ Gefahr am Deich verboten; shz 11. Januar 2010
  15. Hochspringen↑ Reuters Deutschland Informationsdienst
  16. Hochspringen↑ Die für die Versicherer teuerste Kältewellen . In: VersicherungsJournal Österreich. 3. Februar 2012

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.