Wo Tornado Wiener Neustadt 1916 Krieg ein Tornado , der mit Einer Stärke von F4 / T8 [1] [2] am 10. Juli 1916 Wiener Neustadt verwüstete.
Das Ereignis
Am Fruh Nachmittag 10. Dezember Juli 1916 bildete sich im Schneeberggebiet Eine Gewitterzelle , sterben sich aufgrund wo beträchtlichen Windscherung kahl zu Einer Superzelle mit ausgeprägter Mesozyklone Entwickelt. Um ca. 16.15 Uhr bildet ich Eine Trichterwolke aus, die Landung erfolgt bei Dreistetten . Anschließend schwächte sich der Tornado ab, Gewann jedoch, Vermutlich Durch Die Überquerung Dezember aufgeheizten Steinfeld , wieder eine Stärke und Zog mit Einer geschwindigkeit von ungefähr 40 m / s nach Ostsüdost RICHTUNG Wiener Neustadt , ist Wobei Fischau passiert. Ist Zog zunächst über das Flugfeld, sind Dann verwüstete sterben Josef und sterbenWiener Neustädter Lokomotivfabrik . Der Kurz vor der Leithaau bei Lichtenwörth wurde vom Tornado schließlich auf gelöst. Insgesamt ist rund 15 Kilometer zurück. Der Durchschnittliche Durchmesser des Tornado’s Team von 300 Metern, Signal maximale Ausdehnung Betrug 600 Meter. Heutigen Berechnungen können darauf hinweisen, dass die Windgeschwindigkeit von ca. 300 km / h erreicht. Als die direkten Messungen der Windgeschwindigkeit existierten, wurden die Windhoekwindigkeit und die Intensität der TORRO – und Fujita-Skala vom Schadensbildes angegriffen. [1]
Folgen
Die Nördlicher Stadtteil von Wiener Neustadt gerechnet wurden verwüstet und sterben gerade erst errichteten Telegraphen- und Telefonmast gerechnet wurden Zerstört, Dann Traf wo Tornado Auf die Wiener Neustädter Lokomotivfabrik , wo Menschenleben ford in letzter Zeit meisten sterben wird. Insgesamt 32 Waren und Todesopfer 328 Verletzte zu Sorry, es Finanzielle Schaden Glaube sich auf 900.000 Kronen. [1]
Wo Tornado vergoldeter noch heute als die verheerendste Wetterereignis in Österreich und als die bisher Stärksten Tornado auf österreichischen Grunde. [1] Wo Tornado Liegt auf die Europäischen Liste nach der Anzahl der Todesopfer auf Rang Weide. [3]
Ursache
Dieser Artikel des folgenden Abschnitts ist nicht bereichernd mit Belegen ( zB Einzelnachweisen ) ausgestattet. Jene fragrichen Angaben waren möglicherweise möglicherweise demnächst entfernt. Bitte hilf der Wikipedia, du findest die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. |
Wiener Neustadt Liegt im südlichen Wiener Becken und zusätzlich am Steinfeld . Rund um Wiener Neustadt Liegt der Wiener Neustädter Bergkranz. Ich hoffe, dass Bergen und Hügeln Air Hinunter in der warmen Beckenluft genannt haben. Characterized das Bild sich bei Wiener Neustadt immer wieder Superzellen, sterben bisweilen Tornados hervorbringen. NEBEN DEM Mühlviertel sie und Grazer Becken zählt das Gebiet um Wiener Neustadt zu den Gebiete für Tornados in Österreich gefährdetsten.
Weitere Tornados bei Wiener Neustadt
Neben dem Tornado 1916 gab und gibt es immer wieder Tornados bei Wiener Neustadt, z. B.:
- 1903: Wiener Neustadt, der Spinnerin am Kreuz Wurde Schwer trotzt.
- 23. November 1930: Wiener Neustadt, ein Tornado Bildeteich im Stadtgebiet
- 18. Februar 1946: Föhrenwald, Große Forstschäden, 305 ha Wald werden zerstört, aus Holz der Kiemmen Bäume in Föhrenau , in Wiener Neustadt Gebäescheschäden.
- Schneeberg (Niederösterreich) , Forstschaden.
- Dreetetten , Tornadofälle kennen sich aus.
- 14. Juni 2007: Das Bild der Wildnis des Nordwestens von Wien, Neustadt ein vermeintlicher Tornado, auf der anderen Seite des Medienberichts wurde. Sie können gerne eine Nachricht senden , Sie müssen eine E-Mail anTailcloud senden.
Ausstellungen
Im Juni 2006 finden Sie den Tornado im Industrieviertel Museum in Wiener Neustadt.
Das Stadtmuseum Wiener Neustadt präsentiert vom 30. Juni bis 31. Juli 2016 im Rahmen einer Ausstellung Fotos und Hintergründe zu Naturkatastrophe von 1916. [4]
Siehe auch
- Liste von Wetterreignissen in Europa
Weblinks
- Bilder
Einzelnachweise
- ↑ Hochspringen nach:a b c d Katharina Amstler: Klimastatistische Ausarbeitung von Tornado-Ereignissen in Europa , S. 73f
- Hochspringen↑ Eintrag in der Europäischen Unwetterdatenbank (ESSL)
- Hochspringen↑ In Wr. Neustadt Werden Unwetter erforscht auf ORF vom 2. Februar 2012 abgerufen am 2. Februar 2012
- Hochspringen↑ Der Tornado von 1916 – eine Ausstellung. WN24.at, abgerufen am 3. Juli 2016 .