Die Überschwemmungen in den Pyrenäen 2013 werden im Westen der französischen Alpen und der Pyrenäen stattfinden .
Die starke Schneeschmelze und tagelange Niederschläge liegen Mitte Juni 2013 Zahlreiche Gebirgsflüsse im französischen Departement Hautes-Pyrénées und spanisch sprechende Aragonesen anschwellen. Neben den Wassermassen der Garonne und den Spaniern kümmerte sich Fluss Esera um die Erzrutsche und Spülten mehrerer Häuser, Straßen, Brücken und Zahllose Bäume. Die Behörden evakuierten 2000 Menschen allein in den Hautes-Pyrénées , aber auch im Departement Haute-Garonne und im Departement Landes gab es viele Betroffene. In der Umgebung des Wallfahrtsort Lourdes UhrGeschenk der Pau Starb eine Frau, du bist willkommen, du bist willkommen.Auto kommt an, bildet aber aus Wasser Mitries wird Krieg. Medienberichte über drei Tote und 5000 Evakuierte im Südwesten Frankreichs. [1]
In Lourdes war die unterirdische Basilika von Pius X. überschwemmt, auch Bernadette-Basilika aus dem 19. Jahrhundert und Mariengrotte selbst war betroffen. In der Stadt Schäden in der Schweiz, Millionenhöhe, ist der Preis von Kurz zuveren Stattengefunden Überschwemmungen im Oktober 2012, oder nur eine der wichtigsten Städte in Deutschland. [2]
Wege der Tour of France 2013 waren die Straßen der Straßenschäden, Verbindungen wurden durch mehrwöchige Reparaturarbeiten durchgeführt. [3]
- Sichtbare Zerstörungen nach der Flut
-
Zerstörte Brücke im Lys-Tal von Bagnères-de-Luchon
-
Zerstörtes Haus im Lys-Tal von Bagnères-de-Luchon
-
Erdrutsch bei Gavarnieam Gave von Gavarnie Ou de Pau
-
Erdrutsch bei Héas im Vallée du Gave de Héas
Einzelnachweise
- Hochspringen↑ Lourdes Steht Unter Wasser – eine Tote , Wort.lu, 21. Juni 2013.
- Hochspringen↑ Überschwemmungen in Lourdes kapern Millionenschäden , kath.net, 23. Juni 2013.
- Hochspringen↑ Heike Oberfeuchtner: Tour de France: Überschwemmungen bedrohen zwei Pyrenäen-Etappen , Live-radsport.ch, 21. Juni 2013.